Guten Abend liebe Sondler

Ich habe ganz schön dumm geguckt als ich vor ungefähr 10 Jahren das erstemal eines dieser scheuen Exemplare in freier Wildbahn zu Gesicht bekam. "Warum hat der denn nen Rasentrimmer in der Hand, und das Mitten im Wald?!", schoss es mir durch den Kopf. Ich zweifelte schon an der geistigen Verfassung des Mannes, als ich bemerkte, dass von besagtem Rasentrimmer ein merkwürdiges Piepsen ausging. Aufeinmal ging alles ganz schnell, der merkwürdige Mann hielt kurz inne, ehe er seinen Rasentrimmer zur Seite legte und einen Kniefall darbot wie er seit Willi Brand seines gleichen sucht. Da kniete er also und scharrte im Boden. Neugierig wie ich war kam ich näher und blieb im Abstand von etwa 5 Metern stehen. Wirrer Mann mit Harke im dunklen Wald, man weiß ja nie, am Ende ist an den ganzen Horrorfilmchen doch noch was Wahres dran. So verharrte ich für wenige Sekunden bis der Mann mich bemerkte und aufschaute. Ich stammelte ein wenig, bevor ich ihn fragte was er denn da mache. Er lächelte und zeigte mir eine Tüte voller Müll, so sah das auf den ersten Blick damals für mich aus, die er dem Waldboden mit seinem Rasentrimmer entlockt hatte.
Das war mein Erstkontakt mit einem Sondengänger. Damals muss ich wohl 10 Jahre alt gewesen sein. Ich war schon immer naturverbunden und gerne an der Luft, auch wenn das mit den Jahren leider immer weniger wurde. Durch eine Doku bin ich auf einen deutschen Sondengänger gestoßen, der in Australien nach Goldnuggets sucht. Nun haben wir in Deutschland leider keine Goldnuggets :thumbdown , dafür aber das Glück auf Land leben zu dürfen, welches schon seit Jahrtausenden intensiv besiedelt ist.
Ich bin Anfang 20 und komme aus 730xx. Ich bin hier übers Geocaching gelandet, da der Kick und das Sucherlebnis bei "künstlichen Schätzen" einfach nicht dasselbe ist. Nach langem hin und her habe ich mich durchgerungen das Sondeln auszuprobieren, da ich viel negatives über das in BaWü geltende Schatzregal und den Zwist mit den Amtsarchäologen gelesen habe. Deswegen bin ich auch etwas unsicher, wie man denn das Sondeln hier in BaWü (legal) ausüben kann ohne Probleme zu bekommen. Das Wissen, dass unser Land bereits seit tausenden von Jahren intensiv bewirtschaftet wird und die Spuren der Vergangenheit unter unseren Füßen liegen fasziniert mich ziemlich. Es wäre doch jammerschade, wenn all die schönen Dinge in der kalten Erde verrotten müssten. Historisch finde ich das 18. Jahrhundert am interessantesten , aber auch für die übrigen Epochen kann ich mich begeistern.
Ich hoffe es findet sich jemand, der mich mal auf eine Tour mitnimmt
