Servus zusammen
und viele Grüße an das Forum, insb. den Gleichgesinnten aus Niederbayern und der Oberpfalz! Mein Name ist Karl
(bayrisch Kare) , bin 27 und wohne im südlichen Landkreis Regensburg. Zum Suchen gehe ich schon einige Jahre allerdings noch ohne Detektor. Heißt aber nicht dass ich deswegen noch nichts gefunden habe.

Bei mir in der Gegend finden sich von der Jungsteinzeit ab, über Bronze- und Latènezeit immer wieder unterbrochene Siedlungsspuren. Auch die Römer hausten hier ab etwa 80 n. Chr. wobei die Markomannen, Germanen und Alamannan (Juthungen) immer wieder einfielen bis sich die Römer mit Beginn der Völkerwanderungszeit zurückzogen. Bis ins 5. Jahrh. zogen u. a. die Hunnen, Langobarden und Vandalen bei uns durch. Auf den Resten der römischen Befestigungen gründeten dann oft die ersten frühmittelalterlichen Siedlungen. Aus dem Hochmittelalter haben sich noch viele teils sehr interessante romanische Gebäude erhalten. Insbesondere wurde an den Ausläufern des Bayerischen Vorwaldes ab etwa 1200 bis fast in die Neuzeit mit sogenannten Rennöfen Eisenerz verhüttet. Teils meterhohe Schlackeberge zeugen davon.
Gefunden habe ich bis jetzt hauptsächlich terra sigilata und hochmittelalterliche Jagdwaffen, sogar ein kleines Stück Kettenhemd und Teile einer Brigandine, eine Art Schupenpanzer mit Nieten war dabei. Mein ganz persönliches Fundhighlite war aber ein einfacher Ziegelstein um 1200 etwa, bei dem noch der Abdruck einer Kinderhand mitsamt Fingerlinien vorhanden war.
So, nun genug geredet und mit der Hoffnung auf gnädige Aufnahme im Forum !
Viele Grüße,
Karl