Hallo Allerseits,
habe mich heute hier im Forum angemeldet und da ich es persönlich auch immer recht gut finde, wenn man, zumindest im Groben, weis, mit wem man es zu tun hat... hier also meine Vorstellung:
Name: Jürgen
Wohnhaft: Kreis Ludwigshafen/Pfalz am Rhein
Alter: > 50
Über viele Jahre hinweg hab ich mich schon für die Suche mit einem Detektor interessiert. Dabei auch schon einige Anläufe genommen mir einen zuzulegen. Leider hat's nie geklappt, da i.d.R., sobald etwas Geld für ein brauchbares Gerät angespart war, wieder irgendetwas dazwischen kam (Auto defekt, Waschmaschine kaputt, TV a.A., etc.).
Sodele... nun nach ca. 20 Jahren mit vergeblichen Anläufen bin ich inzwischen über Fuffzich und es hat endlich gereicht. Habe mir viel Gedanken gemacht welchen, viel gelesen, in den letzten Jahren auch unzählige Videos angeschaut und über die Jahre mit einigen Sondengängern (übrigens alle recht nett, geduldig und hilfsbereit) gesprochen und mich für einen V3i entschieden. Keine Ahnung, ob ich mit dem jetzt glücklich werde, aber ich denke das kann man im Voraus und als Neuling auf dem Gebiet bei keinem Gerät wissen.... wir werden sehen.
Seit gestern habe ich nun den Spectra und mich schon ein wenig mit beschäftigt und... nun ja... es wird wohl seine Zeit brauchen
Da ich aber von anderer (Hobby-) Seite viel mit Elektro- und Messtechnik, Frequenzen, HF, etc. zu tun habe, war jetzt vieles von der reinen Technik schon bekannt und für mich auch verständlich, d.h. ich seh zumindest mal Licht am Ende des V3i-Tunnels

. Wie man allerdings diese Technik jetzt richtig einsetzt... das ist eine ganz andere Sache...
Morgen geht's zum ersten Mal in den Garten und Samstag/Sonntag dann in's Feld. Freu mich schon drauf!
In welchem Bereich jetzt in Zukunft mein Interesse beim Sondengehen liegen wird, kann ich noch nicht sagen. Bin erst einmal froh, wenn ich die Suchtechnik meistere und ein paar Münzen, etc. finde.
Auch ein wichtiger Punkt für mich, auch wenn's jetzt vielleicht dämlich klingt, ist die Möglichkeit (sinnvoll) an die frische Luft zu kommen. Oftmals fehlt so der richtige Antrieb am Wochenende einfach mal einen Spaziergang zu machen und man sitzt dann doch nur rum. Mit einem Detektor in der Garage sieht das allerdings schon ganz anders aus. Bin mir sicher, dass, auch bei schlechterem Wetter, die Motivation sich das Gerät, incl. Teil der Familie, zu schnappen und einen interessanten Platz abzusuchen, deutlich erhöht ist

Hoffe auch mit Gleichgesinnten im Umkreis in Kontakt zu kommen. Es gibt da noch sooo viele Fragen und noch mehr zu lernen... und es wird wohl immer mehr, je länger man sich mit diesem Hobby beschäftigt.
Nun ja, viel mehr gibt's eigentlich nicht zu erzählen...
Viele Grüße aus der Pfalz an Euch.
Jürgen