[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 wo kann ich suchen

Gehe zu:  
Avatar  wo kann ich suchen  (Gelesen 1858 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Juli 2016, um 20:30:03 Uhr

Hallo, ich bin neu hier und weiß nicht, wie viel Deutsch. Ich frage mich, ob es offiziell erlaubt ist, in Rheinland-Pfalz zu suchen? Es kann irgendwo gelesen, wo Deutschland ma nicht, wo aussehen kann? Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Offline
(versteckt)
#1
07. Juli 2016, um 21:34:56 Uhr

Dann mal willkommen hier im  Suchen Forum  Winken Winken Winken

Offline
(versteckt)
#2
08. Juli 2016, um 06:21:32 Uhr

Moin und herzlich Willkommen hier im Forum.


Es ist in Rheinland-Pfalz nicht erlaubt, ohne eine Genehmigung der Denkmalschutzbehörde zu suchen.

Du kannst mit dem Detektor am Strand und auf Wiesen bei Badeseen suchen gehen, nach Dingen, die andere Menschen dort verloren haben. Dafür brauchst Du keine Genehmigung.

Es ist sicher schwer sich in Deutschland zurecht zu finden, weil es für alles ein Gesetz gibt und alles geregelt ist.

So brauchst Du für die Suche am Badesee keine Genehmigung, aber Du darfst auch nicht alles was Du findest behalten. Alles was mehr wert ist als 10 Euro muss auf dem Fundbüro abgegeben werden oder bei der Polizei. Das ist so, damit derjenige der es verloren hat, den Gegenstand wieder bekommt.
Nach 6 Monaten kannst Du die Sachen, bei denen sich kein Eigentümer gemeldet hat wieder beim Fundbüro abholen - erst jetzt sind die Sachen Dein Eigentum.

Holt ein Eigentümer seine Sache beim Fundbüro ab, dann bekommst Du einen Finderlohn ausgezahlt.

Euro-Münzen und Deutsche  Mark Münzen darfst Du sofort behalten. Sie gehören Dir. Das gilt aber nicht, wenn die Münzen in einer Geldbörse liegen, dann muss die Geldbörse zum Fundbüro.

Deutsche Mark Münzen (DM-Münzen) sind nicht mehr gültig, aber sie haben ihren Wert behalten. Eine Mark hat einen Wert von 50 Euro-Cent. Du kannst die DM-Münzen sammeln und bei der Bundesbank in Euro umtauschen.

Viele Grüße

Walter



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
08. Juli 2016, um 08:05:21 Uhr

Vielen Dank für Ihre Antwort. Nur ein wenig verwirrt mich im Rheinland Pfalz nicht überall suchen Sie? Weder der Wald noch die Felder? Entschuldigen Sie mein Handicap übersetzt Google :-)

Hinzugefügt 08. Juli 2016, um 12:04:22 Uhr:

Ich fand die Antwort:http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/recht/sondengaengerrechtslage.html

« Letzte Änderung: 08. Juli 2016, um 12:04:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
08. Juli 2016, um 12:10:08 Uhr

Ja, es ist nicht so einfach.

Viele suchen mit dem Metalldetektor im Wald und auf den Feldern, aber sie haben dafür keine Genehmigung, das ist illegal. Ich möchte nur verhindern, dass Du - weil Du Dich nicht auskennst mit den Gesetzen - ein Ordnungswidrigkeitsverfahren oder ein Strafverfahren bekommst. An einem Badesee kannst Du suchen gehen ohne Probleme zu bekommen.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
08. Juli 2016, um 12:56:47 Uhr

ok danke für den Rat, werde ich vorsichtig sein,

Offline
(versteckt)
#6
08. Juli 2016, um 13:56:24 Uhr

Hallo,

in Rheinland-Pfalz ist es besonders gefährlich ohne Genehmigung mit der Sonde herumzulaufen, da die Dichte an Bodendenkmälern sehr hoch ist. Hier reagieren die Behörden sehr empfindlich (oder war das Hessen?).

Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
08. Juli 2016, um 15:22:12 Uhr

Ja archäologischen Denkmäler gibt es eine Menge. Ich werde sie zu vermeiden.

Hinzugefügt 08. Juli 2016, um 15:26:06 Uhr:

Ich finde, irgendwo eine Liste, was archäologische Denkmal ist?

« Letzte Änderung: 08. Juli 2016, um 15:26:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
08. Juli 2016, um 18:08:37 Uhr

Hallo, du kannst fast überall suchen vorrausgesetzt du hast die Genehmigung von dem Grundstücksbesitzer (Bauern).Die sehen das aber nicht so eng und ich hatte noch nie Probleme.Einfach höflich fragen und von frisch eingesäten Feldern wegbleiben. Ausserdem halte dich von Bodendenkmäler und Grabungsschutzgebieten fern sonst kann es teuer werden. Das man in Rlp generell eine Nf genehmigung braucht ist absoluter Blödsinn der gerne von den Denkmalschutzbehörden verbreitet wird.In der Verhandlung vom 12.2.2016 Amtsgericht Landau kassierte den Bussgeldbescheid gegen einen Sondler und bestätigte das das verwenden von Detektoren in Rheinlandpfalz  grundsätzlich  NICHT  verboten ist.Dies gilt auch bei einer erhöhten Dichte potentieller Fundplätze.Der Denkmalbehörde wurde empholen ihre Grabungsschutzgebiete besser auszuweisen.  Lass  dich nicht verrückt machen und gut Fund. Suchen


Offline
(versteckt)
#9
08. Juli 2016, um 19:26:55 Uhr

Die Grabungsschutzgebiete gibt es hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.geoportal.rlp.de/portal/karten.html?WMC=16229


Die restlichen Denkmalzonen musst du dir hier raussuchen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkm%C3%A4ler_in_Rheinland-Pfalz


Viele Grüße
Jacza

Offline
(versteckt)
#10
11. Juli 2016, um 02:03:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
Die Grabungsschutzgebiete gibt es hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.geoportal.rlp.de/portal/karten.html?WMC=16229

...


Ein Teil der GSG gibt es dort abgebildet. Aber keine BDs...


 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
11. Juli 2016, um 12:31:52 Uhr

Es sieht dort Trier.

Offline
(versteckt)
#12
11. Juli 2016, um 14:48:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
An einem Badesee kannst Du suchen gehen ohne Probleme zu bekommen.


Dann wünsch ich ihm viel Spaß im ländlichen Raum gehören die Badeseen entweder dem Fischereiverein oder der Gemeinde.
Beide Parteien sind sehr begeistert von Menschen die die oft ehrenamtlich gemähten und gepflegen Liegewiesen mit der Schaufel umgraben.
Das ist allemal besser als einen tausendmal durchgenudeltem und aufgeworfenem Ackerboden abzusuchen.
Genau. Guter Tipp. Super
Mehr solche Tipps und er braucht mit der Suche gar nicht erst anzufangen.

Ich stell mir grad unseren Fischereivorstand vor wie der gerade die letzten Fetzelchen Papier von seiner einem englischen Rasen gleichenden Badewiese aufsammelt und dann der netopyrpetr mit seiner Schaufel daherkommt Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
11. Juli 2016, um 15:48:07 Uhr

Vielen Dank für Ihre Wünsche !!! Es ist schön. Gibt es jemand von Trier? Sie wissen nicht, wo alte Karten zu finden?  Suchen

Hinzugefügt 11. Juli 2016, um 15:54:11 Uhr:

Wer mit dem Detektor arbeitet kann nicht normal sein. Frech

« Letzte Änderung: 11. Juli 2016, um 15:54:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
11. Juli 2016, um 20:21:19 Uhr

Für mich sieht das eher so aus, als ob jemand scharf darauf ist, hier illegale Aktionen durchzuführen Down

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor