[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 1/2 Kreuzer Österreich - welche Zeit ? Maria, Franz ...

Gehe zu:  
Avatar  1/2 Kreuzer Österreich - welche Zeit ? Maria, Franz ...  (Gelesen 469 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Oktober 2011, um 10:21:12 Uhr

Hi Sondel-Gemeinde
Habe gestern nur diesen 1/2 Kreuzer gefunden
(und eine kleine "Muskatkugel")

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Leider ist kein Datum zu erkennen und auch nicht der / die Kaiserkopf.
Nach recherche habe ich von Maria bis zu Franz 17... bis 18... verschiedenen Zuordnungen gefunden, wobei
keine Datumsangaben auf den Münzen waren

Ich denke aber, dass zB eBayer selbst keien Ahnung hatten
bsp.:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350239258747&clk_rvr_id=270835853238


Bitte euch um Mithilfe,

Würde gerne wissen in welcher Zeit die Gegend schon besiedelt war (Ebenfalls der junge Bauer - der sehr nett und freundlich ist).

Danke,
GF Schrottmann


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Halb_Kreuzer1.JPG
Halb_Kreuzer2.JPG
Offline
(versteckt)
#1
02. Oktober 2011, um 14:39:29 Uhr

Hi,

diese ½ Kreuzer wurden unter Maria Theresia, sowohl auch ihrem Ehemann Franz Stephan I. geprägt!
Mit Jahreszahl gibt's nur Prägungen aus Karlsburg, Mzz. C-A, von M.T. 1762, 1764 mit Umschriftvarianten,
von Franz Stephan nur 1764, ebenfalls Karlsburg, heutiges Alba Iulia (Rumänien).
Alle anderen Prägungen ohne Jahreszahl wurden ausnahmslos in Wien geprägt (ab1759).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. Oktober 2011, um 16:11:48 Uhr

Danke, Walker !

Damit lässt sich die Zeitspanne schon genau genug festlegen (bis. max. 1780)
Dann kann ich ja auf dem Acker noch eventuell was erwarten ...

Gut Fund
Schrottmann



Offline
(versteckt)
#3
02. Oktober 2011, um 18:38:56 Uhr

Hi,

man kann diese Kreuzer noch genauer eingrenzen, ab 1759- 1772,
ab 1772 gab's diese Kreuzer mit neuem Münzbild, Jahreszahl u. Mzz.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. Oktober 2011, um 19:02:35 Uhr

Hi ,
 hatte mich nach dem Sterbadatum vom Miria Thereserl gehalten,
Aber das ist natürlich noch besser  - Du kennst dich da ja suuuper aus
Danke!

wenn dem Bauern diese Eingrenzung nicht reicht, dann soll er selbst weitersuchen :-))

GF Schrottmann

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor