[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 1/2 Stuber 1783 - Ackerfund - Reinigung?!?

Gehe zu:  
Avatar  1/2 Stuber 1783 - Ackerfund - Reinigung?!?  (Gelesen 1053 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Oktober 2011, um 09:57:45 Uhr

Hallo zusammen,

bin noch ziemlich neu hier und schreibe meinen ersten Beitrag über die erste Münze die ich gefunden habe. Die Münze scheint an sich recht bekannt zu sein, deshalb frage ich eher danach, wie ich diese Münze weiter reinigen sollte! Zuhause habe ich die Münze unter fließend Wasser mit einem sehr weichen Pinsel gereinigt, dann schnell abgetrocknet und jetzt trau ich mich nicht mehr damit zu versuchen  Unentschlossen

Fundort: Auf einem Feld/Acker am Wald in umgepflügter Erde ca 20cm tief. Im Zusammenhang - die Münze lag auf einem Acker, der westlich die Grenze des Herzogtums Jülich-Berg darstellte!

Aufschriften sind: "Gulich und bergische Land Munz" und "1/2 Stuber 1783" Leider kann ich nirgendwo einen Buchstaben o.Ä. für den Prägeort erkennen...

Also - was meint ihr, wie ich die Münze reinigen sollte?

Heel erg bedankt en beste Groetjes,
Koakerke


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1-2 Stuber 1783 1.jpg
1-2 Stuber 1783 2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Oktober 2011, um 10:02:09 Uhr

also ich würde die Münze so lassen, ist ja alles zu lesen!
Grad eine schöne Patina macht eine Münze interesannt.
Schau mal in mein Koffer, ich lasse alle Kupfermünzen so, wie ich die gefunden habe!

 Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-PICT0732.jpg
Offline
(versteckt)
#2
07. Oktober 2011, um 10:08:31 Uhr

Der Stüber kommt aus dem Herzogtum Jülich-Berg.

Die zuordnung ist etwas schierig, da diese münzen ab 1783 sowohl in düsseldorf als auch in mannheim geprägt wurden.
lag daran wal karl-theodor von pfalz-sulzbach auch herrscher vom herzt. berg war und in mannheim das adelshaus seinen sitz hatte.
gruss platin


« Letzte Änderung: 07. Oktober 2011, um 10:11:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
07. Oktober 2011, um 12:32:21 Uhr

Wow Sherlok Schockiert
Koffer voller Münzen,nicht schlecht Zwinkernd

Marcell

Offline
(versteckt)
#4
07. Oktober 2011, um 12:33:46 Uhr

Herzlichen Glückwunsch
Du kannst sie wirklich so lassen ,aber verstau sie nicht in einen dunklen Koffer ,sondern gebe ihr einen schönen Platz
und wenn du sie dann liegen siehst ,wird dich das Sondelfieber immer wieder von neuen packen ,Gruß Blei

Offline
(versteckt)
#5
07. Oktober 2011, um 12:46:04 Uhr

 Glückwunsch,

also ich habe von meinem besten Freund dem Sherlok  Frech gehört man soll sie so lassen wie sie sind

lg Stefan

Offline
(versteckt)
#6
07. Oktober 2011, um 13:08:54 Uhr

In der für einen 1/2 Stuber wirklich guten Erhaltung auf jedenfall so lassen Smiley

Gruß
Jabba

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. Oktober 2011, um 14:11:02 Uhr

Ja Leute - vielen Dank! Dann werde ich das gute Stück mal an seinen Platz im Regal verfrachten und mich daran erfreuen  Reiter

Koakerke

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...