[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 1623 zweimal silber,aber welche?

Gehe zu:  
Avatar  1623 zweimal silber,aber welche?  (Gelesen 709 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Juni 2012, um 23:32:52 Uhr

diese zwei silberlinge lagen kaum 1 meter nebeneinander,sonst nur wirklich übler schrott. kann mir jemand bei der bestimmung helfen?
sind auf jeden der letze fund für mich im juni Küsschen
danke euch
sorry,sind nur ganz schnelle "not"pics


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0490_600x600_100KB.jpg
IMG_0491_600x600_100KB.jpg
IMG_0492_600x600_100KB.jpg
IMG_0493_600x600_100KB.jpg

« Letzte Änderung: 01. Juli 2012, um 00:55:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
30. Juni 2012, um 23:48:35 Uhr

Hi,

die rechte Münze ist ein Batzen aus Zürich 1623,
die linke sollte aus Strassburg sein, muss erst genauer nachschaun!
...könnte eventuell ein Vierer sein.

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 30. Juni 2012, um 23:53:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. Juni 2012, um 23:56:37 Uhr

also auf der einen seite der kleineren steht GLORIA IN EXCELSIS DEO
und auf der anderen seite AR GEN TORA I V M
hab ein bisschen gegoogelt. ich denke mal,es ist der hier.....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=strassburg+vierer&hl=de&safe=off&sa=X&biw=1280&bih=676&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=KGyDjJy-eetPtM:&imgrefurl=http://muenzclub.de/rittig/item.php5%3Fid%3D60605045%26lang%3Dde&docid=9IMSJywQtO5_WM&itg=1&imgurl=http://muenzclub.de/rittig/pic/060605045bz.jpg&w=509&h=250&ei=p3rvT7OSHov1sgbA89D8Dg&zoom=1&iact=hc&vpx=774&vpy=334&dur=37711&hovh=157&hovw=321&tx=237&ty=94&sig=115798938520955655986&page=1&tbnh=92&tbnw=188&start=0&ndsp=15&ved=1t:429,r:8,s:0,i:97

wow,was für ein link....
lässt sich der genau datieren?

« Letzte Änderung: 01. Juli 2012, um 01:12:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
01. Juli 2012, um 08:55:05 Uhr

Der Vierer o.J. von Straßburg gehört ins 16.Jhd.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#4
01. Juli 2012, um 10:33:26 Uhr

 Anbeten na dann bis heut abend

Offline
(versteckt)
#5
01. Juli 2012, um 10:54:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Der Vierer o.J. von Straßburg gehört ins 16.Jhd.
Derfla  Winken

Hi,

dank dir Alfred, ich war nicht ganz sicher, da ich kein Vergleichsbild gefunden habe!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#6
01. Juli 2012, um 11:04:51 Uhr

Hallo Karl!
Die Vierer gibt es auch schon im 15.Jhd., dann aber mit Mönchsschrift. War in der Ecke ein übliches Zahlungsmittel. Deckt sich beinahe mit den Münzstätten des Rappenmünzbundes.(oberrheinische Münzstätten).
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. Juli 2012, um 11:18:10 Uhr

hm,und beide im bayrischen schwaben? wenige zentimeter nebeneinander
beifunde keine,nur schrott....
könnten die evtl. im 30jährigen krieg also "mini-hort" in den boden gekommen sein?
hier noch bessere bilder,der vollständigkeit halber


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0497_600x600_100KB.jpg
IMG_0499_600x600_100KB.jpg
IMG_0501_600x600_100KB.jpg
IMG_0502_600x600_100KB.jpg
Offline
(versteckt)
#8
01. Juli 2012, um 11:19:55 Uhr

Hi Derfla,

sehr interessant, danke für die Zusatzinfos  Super

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#9
01. Juli 2012, um 11:28:01 Uhr

Das mit dem 30-jährigen Krieg ist schon möglich. Münzen aus der Schweiz und aus Straßburg findet man weit in den südd.Raum rein.
Derfla  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...