[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 1 Pfennig Deutsches Reich

Gehe zu:  
Avatar  1 Pfennig Deutsches Reich  (Gelesen 931 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. November 2012, um 23:32:49 Uhr

Hallo,
Ich weiß nicht ob ich hier im richtigen Thread bin.. Antik?
Heute habe ich neben einigen Kilo Eisen endlich mal wieder eine kleine Münze
1 Deutschen Reichspfennig von 1876 ausgraben dürfen. (ca. 12 cm tief).

Zu dieser Münze habe ich eine Frage.
Da ich immer sehr pingelig mit meiner Fundsammlung umgehe, notiere ich auch immer den  ungefäiren
Wert. Habe jetzt das Web durchsucht bin dabei auf verschiedene Prägungs-Buchstaben gestoßen, die wie ich annehme auch irgendwo auf der Münze zu sehen sein müßten.
Da diese Münze offensichtlich mit verschiedenen Buchstaben geprägt wurde, kann ich deren  ca. Wert
nicht in meiner Datenbank übernehmen, da die Differenz des Wert-Unterschiedes je nach Prägungs-Buchstabe zu hoch ist.
Meine Frage wäre jetzt: wo finde ich diesen Buchstaben auf der Münze"?

Und wenn ich schonmal dabei bin zu fragen...
wie reinige ich diese Münze am besten?

Vielen Dank im voraus
OWL


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

coin1.jpg
coin2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. November 2012, um 23:39:17 Uhr

deine münze hat den buchstaben A, ist neben den krallen des adlers Zwinkernd
aber der eigentliche wert für einen münzsammler ist genau 0, bei den münzen aus dem kaissereich muss man schon eine sehr gute erhaltung haben damit sie einen wert besitzen
aber natürlich ist sie für einen persönlich viel mehr wert   Super

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzensammeln.com/muenzen_kaiserreich.asp?sparte=1Pf_1873_1889&sparte_text=1%20Pfennig%201873%20-%201889

auf der seite schau ich immer bei den neueren münzen

achja und du bist im falschen thread, die ist nicht antik sondern neuzeitlich Lächelnd

Offline
(versteckt)
#2
08. November 2012, um 23:40:08 Uhr

Ich würde die mit einer 0,04er Silberdrahtbürste polieren.
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#3
08. November 2012, um 23:43:33 Uhr

Hallo, schön das ich auch mal eine Frage beantworten kann Smiley
Der Prägebuchstabe befindet sich auf der Rückseite der Münze also auf der Seite mit dem Adler, der Buchstabe befindet sich ganz unten und ist 2 mal abgebildet, siehe Bild.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

114776.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
09. November 2012, um 00:08:18 Uhr

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten, ihr habt mir alle sehr geholfen. (auch der Link ist super).
Nur das kein falscher Eindruck entsteht. Ich verkaufe kein einziges Fundstück, führe aber für mich persönlich
eine Datenbank. Man muß sich ja beschäftigen...

Gibt es die 0,04er Silberdrahtbürste im Baumarkt sorry hab da absolut noch keinen Plan bzw. keine Ahnung.
bin Quasi noch in der Lehre   Polizei

und dann auch noch im falschen Thread..    Anbeten

Danke nochmals
OWL

Offline
(versteckt)
#5
09. November 2012, um 00:13:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von OWL
Gibt es die 0,04er Silberdrahtbürste im Baumarkt

Nein. Ich kenne nur den hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.viennadetectors.at/component/option,com_phpshop/page,shop.browse/category_id,1edf087570d9fdb7717c744d06c9ef5b/Itemid,26/

Aber 15 € Versand nach D!
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. November 2012, um 00:17:49 Uhr

Super...
Danke, werd ich morgen mal eine Bestellung los schicken. Super...

Offline
(versteckt)
#7
09. November 2012, um 00:44:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von OWL
Super...
Danke, werd ich morgen mal eine Bestellung los schicken. Super...
Du wirst es nicht bereuen. Damit lässt sich von sehr vielen Funden der Dreck entfernen, ohne die Patina zu beschädigen. Es ist eher mit Polieren als mit Bürsten zu vergleichen und auch unter professionellen Restauratoren sehr beliebt. Werde mir demnächst auch wieder drei Stück holen.
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#8
09. November 2012, um 01:20:25 Uhr

Hey OWL,

schau unter diesem Link, da kostet Dich die Bürste 6,78 €  Zwinkernd  Zwinkernd  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kremer-pigmente.com/de/categorie.html?xf76e1=9ecb9f7ed5b849a749aaed9679a6a9b3&cat=1943&sorting=model&next_page=3



Mfg
Coindancer

« Letzte Änderung: 09. November 2012, um 01:23:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
09. November 2012, um 03:07:32 Uhr

Servus

also die kupfer Reichsmünzen kannst im Prinzip alle abhaken
Wert ist in etwa 0, egal was die Kataloge und Shop Seiten sagen.

Der Preis eines Gegenstandes ist so hoch wie ein Käufer zu zahlen bereit ist, bei diesen Münze die es Millionenfach gab.. ich fand ca. einen kleinen Eimer voll davon in diesem Jahr

zum anderen, lass sie wie sie ist, jeder Versuch da was zu verbessern ist sinnlos, ich kann dir Bilder von meinen Versuchen posten, unter der Patina ist kaum mehr als eine dünne Kupferscheibe mit minimalen Konturen einer Prägung Traurig


sorry das ich keine besseren Nachrichten überbringen kann

Offline
(versteckt)
#10
09. November 2012, um 10:46:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
Hey OWL,

schau unter diesem Link, da kostet Dich die Bürste 6,78 €  Zwinkernd  Zwinkernd  Zwinkernd

Mfg
Coindancer

Hallo,

sind die im Link nicht noch zu grob? Die 0,04er -Bürste scheint nicht in Kremers Sortiment, oder bin ich blind? 

Gruß MrsMetal

Offline
(versteckt)
#11
09. November 2012, um 10:49:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
Hey OWL,

schau unter diesem Link, da kostet Dich die Bürste 6,78 €  Zwinkernd  Zwinkernd  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kremer-pigmente.com/de/categorie.html?xf76e1=9ecb9f7ed5b849a749aaed9679a6a9b3&cat=1943&sorting=model&next_page=3



Mfg
Coindancer

Die sind aber viel zu grob. 0,04er sollten es schon sein.
Grüße
Jürgen
PS: Uups, Mrs. Metal war schneller.  Super

« Letzte Änderung: 09. November 2012, um 10:50:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
09. November 2012, um 11:18:24 Uhr

Hallo Jott,

danke für den Link, suche auch schon länger die feinen... die aus Ösiland sind aber echt teuer.  Verlegen

Offline
(versteckt)
#13
09. November 2012, um 14:05:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
Hallo Jott,

danke für den Link, suche auch schon länger die feinen... die aus Ösiland sind aber echt teuer.  Verlegen
Ich nehme die Feine oft nur zum Nachpolieren. Die 0,08er richten eigentlich auch keinen Schaden an, wenn man unter Wasser damit bürstet.
Grüße
Jürgen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor