[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 2012 er Silber Teil 1

Gehe zu:  
Avatar  2012 er Silber Teil 1  (Gelesen 1224 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Januar 2013, um 01:25:57 Uhr

Hallo Gemeinde


bis jetzt habe ich meine Münzen eher spärlich eingestellt - weiß auch nicht warum. Hier
seht ihr ein paar Silberlinge aus dem letzten Jahr. Die sind Waldfunde - das sieht man glaub ich
schon am Zustand.
Da ich, was Münzen betrifft, die völlige Niete bin, bitte ich um Mithilfe. Offen gestanden habe ich
schon Probleme, einzelne Münzen zu unterscheiden  Irre, geschweige denn zu bestimmen.  Idiot
Also bin ich schon auf euere Ideen neugierig!  Zwinkernd


G&GF

karuna  Winken

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1915.jpg
SAM_1916.jpg
SAM_1917.jpg
SAM_1918.jpg
SAM_1919.jpg
SAM_1920.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Januar 2013, um 01:30:11 Uhr

erstmal tolle -Ausbeute an Silberlingen,li,ob.ein Sigismund König west Preussen,kenn mich leider nicht mit der Münzen bei euch oben so aus,aber zum Ansehn sind sie geil
schwingi

Offline
(versteckt)
#2
22. Januar 2013, um 01:47:23 Uhr

Sigismund August Polen/ Litauen
Philipp II. Spanien
Bayern
Salzburg
Montfort
Württemberg
Augsburg
Bayern
?
Salzburg
Bayern

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. Januar 2013, um 02:30:55 Uhr

Da sieht man deutlich, dass es den Euro schon längst gegeben hat, zu einer Zeit, wo das Geld noch was
wert war - in Form von Silber. FO ist nämlich mitten in BY und die Münzen stammen aus halb Europa - geil!  Smiley Die hatten damals wohl weniger ein Problem damit, welche Pappnase vorn drauf war, sondern wie viel Gramm Silber das Ding gewogen hat. Heute scheint das (man gestatte mir die Bemerkung off topic) nicht mehr so zu sein.  Unentschlossen

Danke schon mal für die grobe Einordnung!  Zwinkernd


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#4
22. Januar 2013, um 12:21:46 Uhr

Da läuft mir doch mehrfach der Sabber im Mund zusammen... Glückwunsch zu dieser tollen Ausbeute! Da war aber wohl auch ein Hortfund dabei? Zumindest die 1/2 Batzen von Bild 1 liegen gerne zusammen :-)

LG Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. Januar 2013, um 12:28:36 Uhr

@ jabberwocky


Selbst wenns so wäre, würde ich jeden Meineid schwören, dass es nicht so ist.  Narr


G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#6
22. Januar 2013, um 12:38:19 Uhr

Eine schöne Ausbeute!  Super  Leider sind bei mir die Wälder nicht so dicht mit Münzen gepflastert! Schade...  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#7
22. Januar 2013, um 12:40:19 Uhr

mir wird so komisch Platt. Hammermäßig Applaus, toll was du an
Silberlingen Ersondelt hast.



gruß,                           Copper Reiter

Hinzugefügt 22. Januar 2013, um 12:43:52 Uhr:

oh Verlegen, was vergessen. Das Interessiert andere bestimmt auch.
Wo im Wald gefunden? Auf dem Wegen, neben den Wegen oder
im Wald?, und wie tief so im Schnitt in cm. Bitte, Danke.

gruß,                       Copper Smiley

« Letzte Änderung: 22. Januar 2013, um 12:43:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
22. Januar 2013, um 12:44:29 Uhr

find ich auch, Super Fund

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. Januar 2013, um 14:51:44 Uhr

@ copper

Der Großteil der Silberlinge liegt bei mir so 5 - 30 cm. Direkt auf Wegen sondle ich nicht gerne, da liegt mir
zu viel Müll. Also lieber ein paar Meter abseits. Gern auch im Hang, an markanten Punkten etc. Ich denk
mich in die Gegend ein: Wo könnte ein Rastplatz gewesen sein?, welche Stelle würde sich für einen Hinter-
halt gut eignen? Wegkreuzungen, alte Grenzen  usw.

@ all

Danke für die Glückwünsche!!  Lächelnd  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
22. Januar 2013, um 23:22:19 Uhr

Schöne Silberlinge   Super
der Sigismund 1568 ist ein 4 Gröscher, leider ist das ganze etwas durcheinander,
um genaueres zu sagen  Zwinkernd

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#11
22. Januar 2013, um 23:33:07 Uhr

Da liegt noch Arbeit vor dir. Die gehören mal ordentlich gereinigt, so daß man mehr erkennen kann.Nun ja, neben den Wegen liegen dann die Beutel, nicht auf den Wegen. Die Münzen einzeln reinstellen Vorderseite und Rückseite und richtig plaziert, nicht auf dem Kopf,oder seitlich verdreht, macht dann die Bestimmungen einfacher.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#12
23. Januar 2013, um 00:28:52 Uhr

Na das ist doch ne schöne Ausbeute  Super.

Mache sie nicht zu sauber, dann behalten sie ihren Charme, aber ein bischen mehr sollte es schon sein.
Bin mal gespannt auf den Teil 2.

Gruß Eiche

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
23. Januar 2013, um 01:32:44 Uhr

@ derfla, walker und all die anderen

Stimmt schon, der Beitrag war zu unsystematisch- danke für die Kritik!  Zwinkernd Jetzt also, nach Reinigung,
nochmal die Münzilein einzeln: (und ich hoffe, jetzt kommt der Upload, nachdem der erste Versuch im
Cyber-Space/Nirwana gelandet ist...)


G&GF



karuna  Winken

Hinzugefügt 23. Januar 2013, um 01:37:23 Uhr:

.... und weiter geht`s : toll, der Stempelglanz, teilweise, oder!?

Hinzugefügt 23. Januar 2013, um 01:42:25 Uhr:

.... und die nächste Tranche - das grenzt an Arbeit  Irre

Hinzugefügt 23. Januar 2013, um 01:48:25 Uhr:

... und die letzte Tranche (die hoffentlich im zweiten Anlauf ankommt) - das grenz an Arbeit  Irre




(ich seh den derfla vor dem geistigen Augen, wie er sich denkt - selbst Schuld iss er, der karuna  Narr)


Es sind 18 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_1925.jpg
SAM_1926.jpg
SAM_1927.jpg
SAM_1928.jpg
SAM_1929.jpg
SAM_1930.jpg
SAM_1931.jpg
SAM_1932.jpg
SAM_1933.jpg
SAM_1934.jpg
SAM_1935.jpg
SAM_1936.jpg
SAM_1937.jpg
SAM_1938.jpg
SAM_1939.jpg
SAM_1940.jpg
SAM_1941.jpg
SAM_1943.jpg

« Letzte Änderung: 23. Januar 2013, um 01:48:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
23. Januar 2013, um 20:52:02 Uhr

Hi,

Bild 19+20 und 23+24 sind die selben,
Pfalz-Neuburg, ein ½ Batzen 1632 unter Wolfgang Wilhelm (1614-1653).

Gruss Walker

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor