[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 2 1/2 Silbergroschen

Gehe zu:  
Avatar  2 1/2 Silbergroschen  (Gelesen 2614 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Juli 2008, um 12:02:04 Uhr

 Hi  , hier ma wieder was von mir  Grinsend
 Hab ich gestern  bei nem kurzen rundgang gefunden .
Der Zustand beim ausgraben war katastrophal , ich konnte noch nicht einmal erkennen das es eine
Silbermünze war . Aber dafür war die Überraschung beim säubern dann um so größer  Super
MFG Price


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2 silbergr.jpg
2silbergr2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. Juli 2008, um 12:04:23 Uhr

Super Schöner Silberling! Hast Du ihn mit Kaiser Natron wieder so hinbekommen?

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. Juli 2008, um 12:07:27 Uhr

Hi Christian
, ne ich hab ihn erst mal eingeweicht  und dann in Citronensäure eingelegt .
MFG  Winken


Offline
(versteckt)
#3
16. Juli 2008, um 12:12:06 Uhr

Glückwunschzum Silberling Applaus

aber die Bilder sind grottenschlecht Unentschlossen


Gruß Feldbegeher Suchen

Offline
(versteckt)
#4
16. Juli 2008, um 12:14:32 Uhr

Aber besser guter fUnd und schlecht Bilder als andersrum. Smiley Am Besten Du gehts einfach näher mit der Kamera ran bzw. nutzt die Zoom Funktion.

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#5
16. Juli 2008, um 12:29:42 Uhr

Super Erhaltung soweit ich das sehen kann! Super Wie lautet denn die Umschrift? Welches Jahr und welche Prägestätte?


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#6
16. Juli 2008, um 13:03:55 Uhr


Schöner Fund  Applaus

ich warte immer noch auf meine erste Silberne. Bei mir kommt immer nur das Kleingeld aus Kupfer unter die Spule. Kann es sein das es bei den Bauern früher so eine Art heidnischer Brauch war ihr Kleingeld in den Acker zu werfen um so für eine gute Ernte zu bitten?

Gruß u. gut Fund,
Martin

Offline
(versteckt)
#7
16. Juli 2008, um 13:06:46 Uhr

@sondierer

ne, die hatten nur ein Loch im Hosensack  Narr

Offline
(versteckt)
#8
16. Juli 2008, um 13:09:20 Uhr



@feldbegeher

 Grinsend das ist natürlich auch eine Möglichkeit.

Offline
(versteckt)
#9
16. Juli 2008, um 13:14:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Feldbegeher
Hosensack  Narr

 Huch Verschrieben? Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
16. Juli 2008, um 16:14:09 Uhr

 Narr Narr
die schlechten Bilder kommen dadurch zustande  weil ich noch immer keine
digi cam  besitze ( Asche auf mein Haupt )   Brutal

Ich hab die  münze eben durch den scanner gejagt  weil nix anderes da war  Grinsend

(versteckt)
#11
16. Juli 2008, um 17:35:28 Uhr

Hallo Capitano Winken,

gratuliere zu diesem schönen Groschen Applaus .Anhand der Legende kannst Du ihn ja bestimmen,ist bei diesen Münzen nicht allzuschwer.Mit diesen Bildern ist es nicht möglich.Wobei Du mit dem Scanner eigentlich bessere Bilder machen könntest.Nimmt Dir mal die Zeit Capitano Zwinkernd.

Gruß
Wotan

« Letzte Änderung: 16. Juli 2008, um 20:25:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
16. Juli 2008, um 21:23:12 Uhr

Eine Bestimmung ist schon möglich, dieser hier ist es! Aber ich kann die Prägestätte und das Jahr nicht erkennen. Down

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Ach und der Kopf auf Cpt. Price Bild ist spiegelverkehrt.


MFG Max Winken

Das erklärt so manches.Sorry das ich Deinen Beitrag missbrauche Zwinkernd

Gruß Winken
Wotan

« Letzte Änderung: 16. Juli 2008, um 21:43:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
16. Juli 2008, um 22:33:17 Uhr

Scheint ein 1848 zu sein und die gab es nur aus der
Stätte "A" (Berlin), wenn das Teil auch wirklich aus Preussen kommt.

0,375 Silber.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
17. Juli 2008, um 00:39:04 Uhr

Jap ist aus Preußen  , Prägestätte Berlin  1848
Unter Koenig Friedrich Wilhem IV . 
Ps. Es heißt  Captain    Grinsend

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor