[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 2 Münzen wo ich nicht weiterkomme...

Gehe zu:  
Avatar  2 Münzen wo ich nicht weiterkomme...  (Gelesen 1069 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. November 2009, um 09:33:25 Uhr

Hallo Gemeinde ,

Ja es ist wieder soweit, komme mal wieder nicht weiter ;(

Bei der ersten hab ich sone Ahnung das es evtl 3 Groschen sein könnten, weil ich sowas in der Art schonmal hatte .
Bei der zweiten dachte ich zuerst an einem Jeton oder so , kann aber ne 48 / 46 erkennen. Zudem ist der komplette Rand mit irgendwelchen Abkürzungen bepfastert ;(
Hätten ja ruhig einfach größere Münzen machen können, dann kann mans auch ausschreiben Zwinkernd

Würde mich freuen wenn mich jemand in die richtige Richtung schubsen könnte !

Beste Grüße

Sui [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_2463.jpg
100_2465.jpg
100_2466.jpg
100_2467.jpg
Offline
(versteckt)
#1
04. November 2009, um 09:54:10 Uhr

moin sui,
also die zweite ist aus brandenburg-bayreuth, 1/48 taler unter friedrich, 1735-1763
die erste muss ich noch schauen.
gruss platinrubel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. November 2009, um 10:18:54 Uhr

Hey Danke Platinrubel,

Im Nachhinein bissl dumm..da hätte ich auch selber drauf kommen können , aber wo setzt man da an zum suchen ? Hab zig 48 einen Thaler durchgeschaut..aber der war nicht dabei ..danke also für die Geduld Zwinkernd

Beste Grüße

Sui

Offline
(versteckt)
#3
04. November 2009, um 11:24:40 Uhr

Hi sui,

6 Groschen (6G) aus Brandenburg unter Georg Wilhelm (1619-1640),
eine Jahreszahl kann ich nirgends erkennen (Prägezeit wäre 1620 ML, 1621, 1621 ML),
es gibt Prägungen ohne Jahreszahl (Prägezeit wäre 1622/23).
ML steht für den Mzm. Liborius Müller, Mzst. sollte Berlin sein.

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)
#4
04. November 2009, um 18:29:42 Uhr

Dab sind wirklich schone Munze, Lui Zwinkernd

Gr Chris

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. November 2009, um 00:05:53 Uhr

Danke Leute , seid echt spitze ! Wüßte nicht was man ohne die Hilfe mancher hier machen sollte ... Nono Smiley

@ Walker
Es wird dann die ohne Datum sein, ..ich kann nirgends auch nur eine Zahl erkennen ,lediglich Buchstaben , danke dir !

Der Umstand war auch sehr nett  ..das Feld dort wird seit fast einem Jahr besucht , und an dem Tag kamen trotzden 30 Münzen raus (wenn man mal das Ostgeld dazunimmt, hehe) ! Auch immer wieder kleine (leider geteilte) Denare ich denke mal 13..nochwas oder so die scheinen ja zeitlich gesehen alle nicht weit auseinander zu liegen. Meist hat man nur den halben Markgrafen oder nur ne hand oder so  :'( Smiley

Naja kanns ja nächstes mal mit reinstelllen..könnte auch wieder nen steinzeitlicher Fund dabei sein..hab allerlei aufgelesen...

Also Danke bis hierhin

Beste Grüße

Sui

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor