[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 2 oder 3 Silberne von heute

Gehe zu:  
Avatar  2 oder 3 Silberne von heute  (Gelesen 909 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Dezember 2014, um 19:49:56 Uhr

Hallo, heute kam neben einem Kreuzerlein vom Leopold und nem halben Kreuzerlein eine vermutlich Dritte, leider nur halbe.

Der erste Eindruck am Acker wäre Mittelalterlich gewesen, kann dieses jemand bestätigen oder dementieren?

lg
didi


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2612k.jpg
2612l.jpg
2612m.jpg
2612n.jpg
2612o.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Dezember 2014, um 20:04:48 Uhr

Richtig, ein Wiener Pfennig,
der halbe Kreuzer ist aus Monfort.


gruss Walker

« Letzte Änderung: 26. Dezember 2014, um 20:07:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Dezember 2014, um 20:09:45 Uhr

Vielen vielen Dank für deine rasche Antwort Walker

lg und nen guten Rutsch ins Jahr 2015
didi

Offline
(versteckt)
#3
26. Dezember 2014, um 21:08:46 Uhr

hey didl sauber drei mal Silber ist doch toll,Glückwunsch
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#4
27. Dezember 2014, um 02:55:22 Uhr

Die Vorderseite von der Zerbrochenen sieht für mich keltisch aus. Die Rückseite wiederspricht dem allerdings wieder, bin unschlüssig.
Aber tolle Funde!

Offline
(versteckt)
#5
27. Dezember 2014, um 06:52:49 Uhr

Ich denke, das die letzte ein stark verschlissener Brakteat ist.

Gruß
Drixos

Offline
(versteckt)
#6
27. Dezember 2014, um 07:50:36 Uhr

Kein Kelte kein Brakteat ein vierschlagpfennig

Hinzugefügt 27. Dezember 2014, um 07:51:20 Uhr:

So ums 14. Jahrhundert würd ich sagen

« Letzte Änderung: 27. Dezember 2014, um 07:51:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
27. Dezember 2014, um 20:52:38 Uhr

Hi didl,

hab mir mal jetzt bischen Zeit genommen und den CNA durchforstet  Zwinkernd
Es ist ein Pfennig aus der Mzst. Wiener Neustadt unter Ottakar II. (1251-1276).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. Dezember 2014, um 21:32:53 Uhr

Wie du solche Teile immer bestimmen kannst, alle Achtung

Hab jetzt auch etwas nachgeguckt und ähnliche gefunden.
Will jetzt nicht unverschämt klingen aber hast du ev ein Bild für mich Smiley

lg
Didi

Offline
(versteckt)
#9
27. Dezember 2014, um 22:45:33 Uhr

Es ist aus'm Katalog, einen Link dazu find ich keinen passenden,
müsste ich scannen, wenn's mich mal freud  Zwinkernd

Gruss Walker


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor