[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Abendrunde brachte 2 x Silber

Gehe zu:  
Avatar  Abendrunde brachte 2 x Silber  (Gelesen 1745 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. August 2016, um 12:01:32 Uhr

Hallo Leute

Habe gestern Abend eine Runde mit meinem Bruder gedreht und siehe da es kamen 2 Silberne dabei raus.

Beide sind einseitig geprägt.
Hat wer nen Plan??

Danke


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

silb.jpg
silber 1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. August 2016, um 12:13:54 Uhr

die erste ist ein Einseitiger Pfennig 1713 RDR Steiermark Austria Graz Karl VI., 1711-1740

Offline
(versteckt)
#2
25. August 2016, um 12:16:35 Uhr

Hi,
die erste müsste ein halber Kreuzer sein.
Gruß Aslan
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://en.numista.com/catalogue/pieces89383.html


Offline
(versteckt)
#3
25. August 2016, um 12:20:14 Uhr

Schöne Silberlinge, auch wenn für meinen Geschmack zu viel gereinigt. Totzdem Glückwunsch zum Fund Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
25. August 2016, um 12:29:42 Uhr

Ist der Pfennig so selten weil der so teuer ist???
Die Bilder täuschen etwas bezüglich der Reinigung

Offline
(versteckt)
#5
25. August 2016, um 12:46:11 Uhr

Hast du schon Erfahrung mit Proargentol? Säure mit Kaisernatron ist meist zu brutal. Vor allem bei Billonmünzen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
25. August 2016, um 12:47:44 Uhr

Nein leider nicht verwende nur Säure und Natron

Offline
(versteckt)
#7
25. August 2016, um 15:26:22 Uhr

Auch wenn ich nicht zu den Münzen beitragen kann - habe schon paar mal versucht Silber bzw. Billion mit ProArgentol zu reinigen. Die wurden immer ziemlich gelbstichig - ich fand das nicht so schön. Oder mach ich was falsch und das muss verdünnt werden?

VG Ide

Offline
(versteckt)
#8
25. August 2016, um 17:41:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von idefixel
Auch wenn ich nicht zu den Münzen beitragen kann - habe schon paar mal versucht Silber bzw. Billion mit ProArgentol zu reinigen. Die wurden immer ziemlich gelbstichig - ich fand das nicht so schön. Oder mach ich was falsch und das muss verdünnt werden?

VG Ide

Ich hatte zwei Münzen, die, aus mir noch unbekanntem Grund, richtig dunkel wurden, aber Gelbstich konnte ich bei keiner beobachten. Ich nutze Proargentol unverdünnt und ohne Wärmezufuhr. Tauche meinst nur für 1 Minute oder weniger, habe aber einige aus Versehen über Wochen gebadet.

Offline
(versteckt)
#9
25. August 2016, um 18:16:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von idefixel
habe schon paar mal versucht Silber bzw. Billion mit ProArgentol zu reinigen. Die wurden immer ziemlich gelbstichig - ich fand das nicht so schön. Oder mach ich was falsch und das muss verdünnt werden?

Kann ich so nicht bestätigen,  ich hatte mit dem Zeug noch keine Probleme, lasse die münzen auch mal eine Stunde oder länger drinnen, unverdünnt. 
Danach den Belag noch mit Natron abwaschen und fertig.

Mfg Jäger

Offline
(versteckt)
#10
25. August 2016, um 18:23:56 Uhr

Hm, das ja komisch. Bei mir wurden alle Versuche bisher am Ende leicht bis stärker gelb. Ich versuche garade das abreiben mit Natron nach dem Bad zu vermeiden um diesen Katzenglanz nicht zu bekommen.Der gelbliche Belag geht dann schon fast mit Natron weg, meißt bleibt aber ein Hauch gelb. Ist der Belag nach der Behandlung aber vorm Natron gelblich?

VG ide

Offline
(versteckt)
#11
25. August 2016, um 18:44:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von idefixel
. Ist der Belag nach der Behandlung aber vorm Natron gelblich?

Bei mir ist es eher ein grauer "Schlamm"... Was gelbliches ist mir noch nicht aufgefallen... Es gibt aber zwei verschiedene Sorten ProArgentol:
ProArgentol 351A und nur ProArgentol,  ich verwende eigentlich nur das 351 A, damut bisher alles gut...

Mfg Jäger


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0117.jpg
DSC_0118.jpg

« Letzte Änderung: 25. August 2016, um 18:48:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
25. August 2016, um 18:44:58 Uhr

Bei mir ist nichts gelblich. Wenn man  Proargentol länger nicht austauscht, dann wird es mit der Zeit bläulich.

Ich würde das Abreiben mit Kaisernatron nur auf Münzen, die recht stark korrodiert sind, anwenden. Bei Münzen aus gutem Silber wird die Oberfläche durch Natron zerkratzt. Das sieht man mit bloßem Auge nicht immer, aber schon bei zweifacher Vergrößerung sieht man die ganzen Kratzer.

Offline
(versteckt)
#13
25. August 2016, um 18:50:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
Ich würde das Abreiben mit Kaisernatron nur auf Münzen, die recht stark korrodiert sind, anwenden

Wie entfernst du dann den "Schlamm"? Mit nem Handtuch?

Offline
(versteckt)
#14
25. August 2016, um 19:18:23 Uhr

Hmm, das ist Billon mit sicherlich unter 20% Silberanteil.

Meiner Erfahrung nach lässt sich das nicht so reinigen, dass man es wieder silbern bekommt, aber eben ohne Krater. Auch ProArgentol kann kein korrodiertes Kupfer wiederherstellen. Also entweder hat man halt noch Kupferoxid drauf oder eben Kraterchen.

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...