[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Arabische Münze auf bayerischen Boden???

Gehe zu:  
Avatar  Arabische Münze auf bayerischen Boden???  (Gelesen 706 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. März 2013, um 12:51:19 Uhr

Servus,

hätt einen speziellen Fall für unsere Spezialisten der Numismatik hier im Forum:

Zum Fundumstand: Ackerfund ca. 2 km entfärnt von einer mittelalterlichen Burgruine
                          (ich geh mal stark davon aus dass es mit Handel zu tun hat,
                           wie sonst kommt eine arab. Münze auf Bayerns Boden)

Zur Münze:           Material:       Kupfer
                          Gewicht:       1,50 g
                          Durchmesser: 2,5 cm
                          Stärke:         sehr dünn (mit Lineal nicht messbar)

Recherche bisher:  abgebildet sind 3 Zahlen )VV   -> 577 (Jahresangabe)
                                                                       580 (Multiplikator wird addiert)

                          es entsteht somit eine Angabe von: 1157  -> die Münze stammt somit aus dem 12. Jht.

Herkunft: es kommen folgende arabische Länder in Frage:  Algerien, Sudan, Ägypten, Türkei

              Zur Zeit tendiere ich eher auf Ägypten (evtl. noch Türkei)

bis hier hab ich recherchieren können und komm momentan nicht mehr weiter!

Ich bitte euch mir jeglichen Tipp zur Bestimmung zu schreiben!!

Danke schon mal im Voraus!!!

Euer Tobster  Zwinkernd


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMGP0002.JPG
IMGP0003.JPG
IMGP0004.JPG
Offline
(versteckt)
#1
22. März 2013, um 13:12:46 Uhr

Ist eine türkische Münze oder Nachbildung. Vermutlich ein Jetton um 1900. Findet man auch oft gelocht und wird auch gern  "Zigeunerschmuck" genannt.

Offline
(versteckt)
#2
22. März 2013, um 13:33:51 Uhr

Hallo !

Google mal nach Belly Money. 
Habe auch schon so eine mitten auf dem Brandenburger Acker gefunden :-)


LG Luci21   Winken

Offline
(versteckt)
#3
22. März 2013, um 14:15:02 Uhr

Hallo,
wie Luci21 schon richtig geschrieben hat sieht das sehr nach Belly Money aus. z.B. Bauchtänzerinen haben auch heute noch solche nachgemachten Münzen als "Bekleidung", weil sie bei Tanzen so schön klimpern.
Hier hab ich mal eine ähnliche gefunden. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/neuzeitliche_munzen/munze_mit_exotischen_schriftzeichen-t39917.0.html;msg361457#msg361457


Grüße
Dasda

Offline
(versteckt)
#4
22. März 2013, um 15:25:40 Uhr

Ach, ich wünsche mir auch, dass auf dem Acker, auf dem ich so gerne sondele, hin und wieder eine Bauchtänzerin zu meiner persönlichen Unterhaltung etwas von ihrem Können zeigen würde...
Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. März 2013, um 15:44:25 Uhr

erstmal vielen Dank an euch für eure Beiträge..

bin grad ziemlich verwirrt, da meine Recherche mit einem Kollegen eines Münzgeschäfts lief,
haben da die Münzkataloge bzw. -bücher gelogen
Wir haben nicht zu 100 % die selbe gefunden aber sehr sehr ähnliche, da wurde uns das mit dem 12. Jht bestätigt..

Jetzt bin ich wieder 3 Schritte zurück als einer nach vorn  Weinen

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#6
23. März 2013, um 17:44:03 Uhr

Hi Tobster,

Zeug gräbst Du aus, Wahnsinn  Grinsend  Grinsend  Grinsend

Mfg
Coindancer

Offline
(versteckt)
#7
23. März 2013, um 18:44:01 Uhr

Gratuliere, Tobster! Super

Faszinierend wie das schon seit altersher eurasien-weit alles verteilt wurde.
Griechische Kunst in Baktrien und Material aus der zentral-asiatischen Steppe (Barbaren etc.) bei uns!

Ich fand auch schon arabisches Material, allerdings waren das "nur" 2 türkische Münzen von ca. 1975.
Mitten im Wald, aufgrund des speziellen Ortes wahrscheinlich von Gastarbeitern verloren.
Gefreut hab' ich mich aber trotzdem.  Lächelnd

Interessant wäre auch mal richtig altes Material von den Zigeunern und diversen Nomadenstämmen
wie die Gothen, Skythen, Hunnen und wer sich sonst noch alles per Pferd nach Mitteleuropa verirrt hatte.

Nicht immer nur Römer und Kelten.

Das Grab vom Hunnen-König Attila (wahrscheinlich im heutigen Ungarn gelegen) wurde
auch noch nicht gefunden.

Hier nur ein kleiner Vorgeschmack, was man so alles in diesem Bereich an wirklichen!!! Schätzen
finden könnte - auch hierzulande!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.multiupload.nl/3S333B0BRF


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
24. März 2013, um 02:07:46 Uhr

Vielen Dank für eure Kommentare!!!

Bis auf bald

Euer Tobster
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
24. März 2013, um 02:22:30 Uhr

Nur mal so als zur Info, Münzen aus den 12 / 13 Jh. waren fast immer aus Silber, wenn sie uns erreichten. Nachbildungen sind aus Kupfer/Bronze.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
24. März 2013, um 02:39:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Nur mal so als zur Info, Münzen aus den 12 / 13 Jh. waren fast immer aus Silber, wenn sie uns erreichten. Nachbildungen sind aus Kupfer/Bronze.

danke, aber ich dachte man kann so Katalogwälzer von Münzgeschäften vertrauen
 Weinen
 Weinen

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#11
24. März 2013, um 14:04:50 Uhr

Sicher gibt es aus der Zeit auch Kupfermünzen, die sind aber sehr dick.

Die dünne Machart spricht für einen Jetton/Belly Money um 1900

Hier mal als Vergleich originale in der Art

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.coinarchives.com/w/results.php?search=Tughra&s=0&results=100


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
24. März 2013, um 14:56:27 Uhr

@ insurgent: vielen Dank für den Link

@ all:  vielend Dank an euch für eure Bestimmung

Ist zwar wenig schade, da ich gemeint hab ich hab wirklich was Besonders gefunden aber freun tu ich mich trotzdem
über das gut erhaltene Stück, es bekommt trotzdem nen Ehrenplatz  Küsschen


Gruss und Danke!

Euer Tobster

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor