[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Bißchen Kleingeld (z.T. zur Identifikation)

Gehe zu:  
Avatar  Bißchen Kleingeld (z.T. zur Identifikation)  (Gelesen 1116 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. April 2011, um 17:17:03 Uhr

Hallo Allesamt,

letzte Woche gab's ein paar Minimünzen wohl allesamt aus dem 17. und 18. Jh. – leider in eher dürftigem Zustand.

Die Kupfernen müssten sein v.l.n.r.: Lindau, Ravensburg, Augsburg und eine gänzlich Unkenntliche

Bei denen aus Billon habe ich gar keinen Peil und hoffe auf unsere Münzexperten hier.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kleingeld1.jpg
kleingeld2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. April 2011, um 17:38:35 Uhr

Glückwunsch zu den Münzen Drusus. Applaus
Ist das eckige ein Münzgewicht?

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#2
01. April 2011, um 17:41:09 Uhr

Der mit dem Bär dürfte aus St. Gallen sein.

2 Pfennige.

Im Link ist ein schlecht erhaltener von mir:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?topic=19125.msg150335#msg150335



Sondenmichel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. April 2011, um 17:43:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tincca
Ist das eckige ein Münzgewicht?
Danke, Tincca! Smiley

Nein, die Eckige ist ein Augsburger Heller in üblem Zustand.

Viele Grüße,
Günter

Hinzugefügt 01. April 2011, um 17:46:06 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Sondenmichel
Der mit dem Bär dürfte aus St. Gallen sein.
2 Pfennige.
Im Link ist ein schlecht erhaltener von mir:
Hmm, deiner läuft aber andersrum. Ansonsten sind die schon ähnlich.

Viele Grüße,
Günter

« Letzte Änderung: 01. April 2011, um 17:46:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
01. April 2011, um 18:05:51 Uhr

Hi Drusus,

der linke ist ein Kreuzer aus Konstanz ohne Jahr,
unter Leopold I., Prägezeit zw. 1657-1705.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
01. April 2011, um 18:08:13 Uhr

Danke, Walker! Smiley

Und stimmst Du Michel mit St. Gallen bei der rechten zu?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
01. April 2011, um 19:00:31 Uhr

Hi,

nein, das ist Appenzell-Innerrhoden,
Bär im Schild nach rechts!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. April 2011, um 19:18:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
nein, das ist Appenzell-Innerrhoden,
Bär im Schild nach rechts!
Na sowas! Danke!

Kannst Du die in etwa zeitlich einordnen

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
01. April 2011, um 19:30:21 Uhr

Hi,

die sind leider ohne Jahreszahl, Schön gibt an 1738!
Referenz dazu wäre HMZ 2-46c, 18.Jhdt.
2 D =2 Denier (2 Pfennig).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#9
02. April 2011, um 10:51:07 Uhr

Hallo Drusus,

dem Fundkomplex deiner Münzen nach sitzt du in meiner
Gegend.
Ich sitze im Landkreis Günzburg, Lust mal auf eine Tour ?


Hasdrubal

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
02. April 2011, um 20:14:35 Uhr

@Walker: super, danke schön! Smiley

@Hasdrubal:Ich komme direkt aus der Landeshauptstadt. Aber ich muss Dir gratulieren – gut erkannt – hier hatte ich tatsächlich einen Freund in Schwaben besucht und war mit ihm dort sondeln.

Viele Grüße,
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...