[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Bitte um Hilfe bei der Bestimmung und um Reinigungstipps.

Gehe zu:  
Avatar  Bitte um Hilfe bei der Bestimmung und um Reinigungstipps.  (Gelesen 860 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Mai 2013, um 19:20:05 Uhr

Hallo liebe Sondengänger.
Gestern bin ich seit einiger Zeit mal wieder zum  Suchen gekommen.
Mich hätte es fast umgehauen als ich den Fund machte.
Die ersten zwei konnte ich nach der Internetrecherche als Schilling aus Würzburg identifizieren, Finde aber keinen Link dazu. Die oben rechts sollte ein Batzen aus Bamberg sein. Unten rechts ist wieder so eine Würzburger die ich schon hab.
Die mit dem Adler drauf und die beiden unten links konnte ich nicht finden. Könntet Ihr mir da helfen?
Links dazu wären auch schön.
Besteht auch die Möglichkeit die Verkrustungen weg zu bekommen? Hab hier im Forum gelesen, dass man dazu Zitronensäure und Natron nehmen kann. Geht das auch bei dem Rost? Bisher hab ich die Münzen nur mit Wasser und ner weichen Bürste gereinigt.

Dank euch! Blechi


Es sind 15 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_2714.JPG
SAM_2715.JPG
SAM_2716.JPG
SAM_2717.JPG
SAM_2718.JPG
SAM_2719.JPG
SAM_2720.JPG
SAM_2721.JPG
SAM_2722.JPG
SAM_2723.JPG
SAM_2724.JPG
SAM_2725.JPG
SAM_2726.JPG
SAM_2727.JPG
SAM_2728.JPG

« Letzte Änderung: 22. Mai 2013, um 19:26:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
22. Mai 2013, um 19:26:59 Uhr

Wirklich tolle Ausbeute  Super

GF Benji

Offline
(versteckt)
#2
22. Mai 2013, um 20:03:04 Uhr

Sehr interessante Objekte. Schöner Fund.
Hab bald mal vor mir ein eigenes Elektrolysebad zu bauen. Für Eisenfunde soll das echt gut sein.
 Kupfer, Silber, Gold, Platin, Palladium sind davon allerdings ausgeschlossen. ( Redoxpotential ).

Das würde ich empfehlen. Son Ding bauen. Da kommt Freude auf. Mal wieder ´n bisschen basteln und experimentieren.
Weiß aber nicht ob solche Münzen und Münzlegierungen darauf anschlagen.

Offline
(versteckt)
#3
22. Mai 2013, um 20:30:05 Uhr

Die mit dem Adler:

3 Kreuzer Brandenburg - Ansbach

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mcsearch.info/ext_image.html?id=246433



Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#4
22. Mai 2013, um 20:32:10 Uhr

Klasse Hortfund, erzähl mal was zu den Fundumständen!?  Die Bestimmung sollte mittels Google recht einfach sein, steht ja überall alles drauf, was wichtig ist ;-)  Hab leider gerade keine Zeit dafür, doch wer wirklich an seinen Münzfunden interessiert ist, der findet das auch selber raus. Oder wartet auf Walker, der die Münzen vermutlich aus dem Kopf heraus bestimmen kann (inkl. Münzmeister und Prägestunde *lach*)

Glückwunsch!

LG Jan

Offline
(versteckt)
#5
22. Mai 2013, um 20:34:01 Uhr

PS:

Unten links natürlich 2 x Halbbatzen Bayern

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
23. Mai 2013, um 06:26:23 Uhr

Super, habt Dank für die Hilfe!
Die Fundumstände waren recht einfach, ich habe nach der Arbeit an dem Wanderparkplatz neben dem Büro angehalten, bin 100m direkt neben dem Wanderweg entlang gelaufen und dann kamen die Münzlein alle aus dem gleichen Loch. Nicht weit davon steht so eine alte Steinsäule.

Grüße Blechi

Offline
(versteckt)
#7
26. Mai 2013, um 13:25:25 Uhr

Glückwunsch zu den tollen Funden.   Applaus

Die Erhaltung der Stücke beeindruckt mich doch sehr   Super


Danke fürs zeigen

Offline
(versteckt)
#8
07. März 2014, um 20:36:05 Uhr

Hallo,

oben rechts ist Bamberg, Batzen 1698 (F für Prägeort Fürth) Krug 364. Sollte 1,9 g wiegen. Die Erhaltung ist außergewöhnlich schön, wie die anderen praktisch nicht umgelaufen. Interessant ist wie damals gezahlt wurde. Man mischte bunt die Münzen von verschiedenen regionen, keine klare Trennung. da musste man sich gut auskennen mit Gewichten, Feingehalt usw....

weiterhin viel Glück,  Kaktus88

Offline
(versteckt)
#9
07. März 2014, um 20:38:15 Uhr



Sehr schöne Stücke, Gratuliere... Applaus


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#10
07. März 2014, um 20:42:26 Uhr

ach ja....

reinigen ist so ein Problem. Da wird meist mehr kaputt als sauber gemacht. Im Handel sind "beriebene" münzen nur noch einen Bruchteil wert. Wasser oder Seifenlauge gehen. Bürsten oder Tücker machen meist schon Mikrokratzer. Ultraschallbad kann nützen. Im Zweifelsfall lieber Verkrustungen drauflassen.

kaktus88

Offline
(versteckt)
#11
07. März 2014, um 20:50:06 Uhr

Schöne Münzen. Die Beläge lassen sich mit Komplexbildnern schonend entfernen. Egal, ob es sich jetzt  um Kupferkorrosions-Produkte oder Hornsilber handelt.

Offline
(versteckt)
#12
07. März 2014, um 21:27:27 Uhr

geilomat..sehr schicke Münzen, so ein paar fehlen mir noch...Glückwünsch Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
07. März 2014, um 21:48:30 Uhr

beim drehmel gibt es auch stoffbürsten und andere und damit geht es  Winken, gruß.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor