auf beiden Seiten war nichts zu erkennen, alles rau- verkrustet, beim abwaschen schimmerte dann etwas durch, wollte
sie schon auf der letzten Seite zu den anderen Leichen einstecken, da kam mir der Gedanke doch mal mit Proargentol
und Andere zu säubern.
Große Überraschung es war danach alles zu erkennen.
Doppelschwänziger Löwe, 1727, - Karl von Hessen Kassel lebte zu der Zeit , aber als ich C und röm. 6 sah, kam mir der
Böhmische Löwe in den Kopf ,und es ist Karl der 6 und die sind Einseitig und sollen selten sein,
Löwe nach linke - ist vielleicht Prag ?
MfG
