[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Brauche Hilfe bei Münzbestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Brauche Hilfe bei Münzbestimmung  (Gelesen 824 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. August 2011, um 21:44:51 Uhr

Hallo,

habe eben diese Münze gefunden kann aber nichts richtiges darüber finden.
Ich vermute das es sich um diese handelt:

H.211 Liard 1712 (Witt.1722, Chal.269)
Vs.: MAX·EMANUEL D·G·S·R·I·ARC(H)·EL·ET(·)VIC
(A)· Mzz (Löwe)
unter der Herzogskrone der niederländische Feuerstahl
17
, umgeben von drei Löwenschildchen
Rs.: U·B·B·L·L·ET G·DUX COM·P·R·F·H·N·&
unter dem Kurhut das niederländische Wappen in geradem Schild mit geradem baierischem Herzschild,
seitlich Jahres - zahl

Ist das Material Kupfer und kann ich da noch was dran reinigen, sie ist extrem dünn und ich habe mir schon einmal eine kupferne mit Zitronensäure zerstört.
Wenn jemand etwas zum Wert der Münze sagen kann würde mich das auch interessieren.
Ich kann die Gesichter einiger hier förmlich vor mir sehen, gaaaaaanz locker bleiben Peace, ich habe nicht vor sie zu verkaufen aber der Wert meiner Funde interessiert mich schon.

LG Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1712 001.jpg
1712 002.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. August 2011, um 22:03:32 Uhr

Hi gunna,

zur Münze selbst kann ich dir nicht viel sagen, aber zur Reinigung.
Bitte nimm ja keine Zitronensäure oder Zitrosaft für Kupfermünzen. Da sind sind die futsch, so schnell kannst gar nicht kucken.
ICH würde an der nix mehr machen. Das Münzbild ist gut erkennbar und im Gesamtzustand für nen, tipp ich mal, Ackerfund auf Grund der Patina.
Ich reinige meine Kupfernen immer nur manuel mit feiner Stahlwolle (dünn wie Haare) und nicht maschinell.
Ich möchte halt das Münzbild erhalten und trotzdem nen alten gefundenen charakter bei der Münze haben.

Gruß sledge.

Offline
(versteckt)
#2
30. August 2011, um 22:12:10 Uhr

sledge hat schon das wichtigste gesagt!
Ich würde die auch so lassen, ist ja alles zu erkennen.
Bei manchen Kupfermünzen gehe ich nur mit dem Zahnstocher ran oder auch mal mit einer ganz feinen Messingbürste, das beschädigt die Münze nicht!
Mit Zitrone bekommen Kupfermünzen nur Flecken die nicht mehr weg gehen!

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. August 2011, um 22:17:24 Uhr

Danke @sledge und @Sherlok

das mit der feinen Stahlwolle hätte ich mich jetzt nicht einfach so getraut, die werde ich mir mal besorgen.
Die zerstörte hatte ich nur ganz kurz in Zitronensaft und sofort mit Natron und Wasser abgewaschen, alles weg platt wie eine Flunder  Schockiert und das war sogar ein kleiner Römer Weinen.

Gruß Günter

Offline
(versteckt)
#4
30. August 2011, um 22:23:53 Uhr

Hi Gunna,

mach Dir nichts draus, jeder macht mal Fehler!
Halt schade um den Römer  Weinen
Ich war in meiner Anfänger Zeit auch nicht anderst  Nono aber durch das tolle Forum hier lernt man einiges dazu!
Ich reinige kaum Kupfermünzen, nur wenn ich mal ein Pflegefall habe  Grinsend um an das Münzbild rann zu kommen.

 Winken


(versteckt)
#5
30. August 2011, um 22:24:33 Uhr

Zur Bestimmung deiner Münze

Belgien Brabant - Belgian Brabant Ku Namur, Maximilian-Emanuel von Bayern (1711-1714) 1 Liard

Offline
(versteckt)
#6
30. August 2011, um 22:26:40 Uhr

Ja Zitrosaft ist schon sehr agressiv. Musst mal ein bisl Natronpulver in die Handfläche geben und mal ein bisl Zitrosaft drauf geben.
Das schäumt ohne Ende.
Ich reinige meine Kupfernen auch nie mit Wasser und Zahnbürste. Da ist die Patina meist schon weg.
Spüle den groben Dreck nur vorsichtig ab, dann lass ich sie trocknen und dann nehm ich die feine Stahlwolle und reibe leicht über die Münze.
Je nach Bedarf kannst du es dann wieder holen. Wenn du zu lange reibst ist die Patina futsch.
Zitrosaft nehm ich nur bei Silber und dann mit Natron drüber.

Gruß


(versteckt)
#7
30. August 2011, um 22:32:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von sledge
Ja Zitrosaft ist schon sehr agressiv. Musst mal ein bisl Natronpulver in die Handfläche geben und mal ein bisl Zitrosaft drauf geben.
Das schäumt ohne Ende.
Ich reinige meine Kupfernen auch nie mit Wasser und Zahnbürste. Da ist die Patina meist schon weg.
Spüle den groben Dreck nur vorsichtig ab, dann lass ich sie trocknen und dann nehm ich die feine Stahlwolle und reibe leicht über die Münze.
Je nach Bedarf kannst du es dann wieder holen. Wenn du zu lange reibst ist die Patina futsch.
Zitrosaft nehm ich nur bei Silber und dann mit Natron drüber.

Gruß


Bei Silber kannst es auch einfach in feines Alupapier legen in einen Topf, Wasser drauf und kurz aufkochen.
Dann abkühlen lassen, polieren, fertig

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
30. August 2011, um 22:44:12 Uhr

Danke für eure Tipps werde ich mir merken.

@maxe69
Ja das ist sie  Super

LG Günter



(versteckt)
#9
30. August 2011, um 22:48:08 Uhr

Keine Ursache, hatte den Link auch parat, aber schön wenn du sie nun doch so richtig selbst gefunden hast  Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
30. August 2011, um 22:52:31 Uhr

Ja Google ist schon toll wenn man denn mal weiß (oder gesagt bekommt) was man eigentlich sucht  Zwinkernd.

(versteckt)
#11
30. August 2011, um 22:55:22 Uhr

jupp, man muss schon wissen was man sucht  Grinsend

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor