[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Bräuchte bitte Hilfe

Gehe zu:  
Avatar  Bräuchte bitte Hilfe  (Gelesen 1020 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Oktober 2009, um 19:32:54 Uhr

Hi,

die ist vom Samstag.Hatte eine wirklich hartnäckige Schicht Silbersulfid.Jetzt ist sie endlich sauber.Was ist das für eine Münze?

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

 Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Mark 1.jpg
Mark.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Oktober 2009, um 19:42:56 Uhr

Schöne Münze  Applaus
Ich schätze Franzose  , aber dafür sind die Profis da!

Gruß Sherlok

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2009, um 19:44:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
07. Oktober 2009, um 19:48:24 Uhr

ist 1 krone haus habsburg  franz josef 1848-1916

mfg.zenzi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

160307040117_VSrvJ.jpg

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2009, um 19:53:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. Oktober 2009, um 20:01:16 Uhr

Vielen Dank Euch beiden und Dank für die Bestimmung und dem Vergleichsbild zenzi Super.

 Winken

Offline
(versteckt)
#4
07. Oktober 2009, um 20:38:50 Uhr

Hallo Patrick,

vom 1893er wurden 50.124.000 Stk. geprägt   Schockiert
Silbergehalt ist 0,835.

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. Oktober 2009, um 20:47:13 Uhr

Hi Karl,

Dank Dir für den Beitrag.Da kann ich mich ja glücklich schätzen das ich eine der 50.124.000 Stk. Schockiert Grinsend gefunden habe.Der Silbergehalt ist ja ordentlich,oder?Warum bildet sich ausgerechnet auf diese Art Münzen(Silbermark...),zumindest bei meinen gefundenen Stücken immer so eine dicke Schicht Silbersulfid?Ist das Silber minderwertig?

 Winken



Offline
(versteckt)
#6
07. Oktober 2009, um 21:00:26 Uhr

Hi,

ich kann es auch nicht erklären, das Silber kann nicht minderwertig sein,
ich tippe mal eher auf sehr schechten Boden (überdüngt, Jauche,etc....),
der Kupferanteil verträgt das natürlich weniger und oxydiert  schneller aus,
so ungefähr stell ich mir das vor  :Smiley

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
08. Oktober 2009, um 17:25:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Hi,

ich kann es auch nicht erklären, das Silber kann nicht minderwertig sein,
ich tippe mal eher auf sehr schechten Boden (überdüngt, Jauche,etc....),
der Kupferanteil verträgt das natürlich weniger und oxydiert  schneller aus,
so ungefähr stell ich mir das vor  :Smiley

Grüsse Walker

Hallo Karl,

das könnte durchaus sein.Bei Münzen aus dem 16.-18. Jh ist es mit der Silbersulfidschicht bei weitem nicht so schlimm.Auch bei den Antiken,ein bisschen in Zitrone und schon erstrahlen sie wieder.

Offline
(versteckt)
#8
23. April 2011, um 20:42:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von schrottie
Hatte eine wirklich hartnäckige Schicht Silbersulfid
Würde gern wissen wie bzw womit reinigst du die Münze reinigst?
Toller Fund übrigens! Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#9
23. April 2011, um 20:46:33 Uhr

Hurandson schau mal aufs Datum ich glaub nicht das da noch eine Antwort kommt  Grinsend


                          larod Smiley

Offline
(versteckt)
#10
23. April 2011, um 21:05:14 Uhr

Oh Lächelnd ja da hast du sicher Recht ist mir nicht aufgefallen...aber vielleicht kannst du mir meine Frage beantworten??? Wäre sehr dankbar..
Mfg

Offline
(versteckt)
#11
23. April 2011, um 21:10:27 Uhr

bei silbermünzen würde ich Zitronensäure benutzen die in den kleinen gelben Fläschchen etwas einlegen und danach mit Kaisersnatron etwas abreiben damit bekommst du fast jede Silbermünze sauber

          larod Smiley

Offline
(versteckt)
#12
23. April 2011, um 21:17:21 Uhr

Vielen Dank!  Anbeten

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor