[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Dicker Franzose

Gehe zu:  
Avatar  Dicker Franzose  (Gelesen 921 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Januar 2012, um 21:45:03 Uhr

Liebe Sondler
Gestern hab ich nicht schlecht gestaunt, als ich eine vermeintliche Unterlegscheibe vom Dreck befreite.
600 Kilometer von Frankreich entfernt liegt sowas auf meinem Suchacker. 
Seht mal die Bilder.
Ist meine Dickste Münze.
                               Gruss
                                      WillSondeln


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Sols A.jpg
Sols B.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Januar 2012, um 22:14:50 Uhr

Hallo durfte 2 Sol vom Louis XVI sein

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/hardelt/item.php5?id=13189


Guss compadre

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. Januar 2012, um 22:26:42 Uhr

compadre@  Hast recht! Oder auch 'Doppel Sol' hatte ich schon ermittelt.
                        Wollte die Münze nur vorstellen, weil sie soweit von ihrem Zuhause entfernt gefunden wurde.


Offline
(versteckt)
#3
18. Januar 2012, um 22:28:36 Uhr

glaube auch........compadre hat...... Belehren

Offline
(versteckt)
#4
18. Januar 2012, um 23:43:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von WillSondeln
600 Kilometer von Frankreich entfernt liegt sowas auf meinem Suchacker.
Nicht wirklich überraschend. Die kam wahrscheinlich im Laufe der Koalitionskriege (1792 bis 1815) mit französischen Soldaten nach Deutschland – oft genug haben sie uns da ja besucht! Zwinkernd

Allerdings muss ich sagen, dass die Soldaten leider ziemlich wenig Landesmünzen verloren haben. Ich such ja sehr viel auf napoleonischen Schlachtfeldern und auch ein bisschen auf Lageplätzen, aber hab dort erst zwei französische Münzen gefunden.

Daher Gratulation an den Finder!

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#5
18. Januar 2012, um 23:51:39 Uhr

... war jetzt etwas enttäuscht. Dachte es geht in dem Thema um Sarkozi Narr

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. Januar 2012, um 00:09:34 Uhr

@Drusus : Ist der gleiche Acker , wo ich den vergoldeten löwen am 2.1.2012 gefunden habe.
                   Soweit ich weiß, waren französische Soldaten 1757-1758 hier am Ort, ob später nochmal welche nach dem Rechten geschaut haben,
                    muß ich nachprüfen.
@ Le Vasseur: Was soll ich dazu sagen? Wir sind doch bei neuzeitliche Münzen ! Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
19. Januar 2012, um 09:33:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Le Vasseur
... war jetzt etwas enttäuscht. Dachte es geht in dem Thema um Sarkozi Narr

Christian, habe zwar 100kg auf der Wage aber finde mich jetzt nicht dick  Grinsend Grinsend Grinsend

Dieser Spruch bringt aber Rache  Zwinkernd

Noch zur Münze so dicke Kaliber machen immer Spaß, es gibt welche die einen tollen wert haben,
es hängt vom Jahrgang und Prägeort ab.

« Letzte Änderung: 19. Januar 2012, um 09:35:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
19. Januar 2012, um 10:38:32 Uhr

Ich hab hier auch einen dicken Franzosen...wegen der 3 Lilien Denke ich, was für die Experten.
Was könnte das sein? ist aus Blei.

gruß Token


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2012-01-19 09-41-42_0001.jpg
2012-01-19 09-44-23_0002.jpg
Offline
(versteckt)
#9
19. Januar 2012, um 10:58:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Token
Ich hab hier auch einen dicken Franzosen...wegen der 3 Lilien Denke ich, was für die Experten.
Was könnte das sein? ist aus Blei.

gruß Token

Ist ne Plombe - sieht man ja an den zwei seitlichen Klemmlöchern

Offline
(versteckt)
#10
19. Januar 2012, um 11:01:43 Uhr

Plompe?? die löcher sind mir gar nicht aufgefallen, dachte da ist was ausgebrochen. Trotzdem ein Tolles Teil Küsschen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
19. Januar 2012, um 14:15:24 Uhr

@Sarkozi: Das Prägejahr der Münze ist 1792 und Prägeort ist A. Das ist wohl Paris.

An alle: Dake für euere Intresse an meinem Dicken Brummer.  Küsschen

Offline
(versteckt)
#12
19. Januar 2012, um 15:30:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von WillSondeln
@Sarkozi: Das Prägejahr der Münze ist 1792 und Prägeort ist A. Das ist wohl Paris.

An alle: Dake für euere Intresse an meinem Dicken Brummer.  Küsschen

Ja A ist Paris  Zwinkernd

Hinzugefügt 19. Januar 2012, um 15:31:05 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Token
Ich hab hier auch einen dicken Franzosen...wegen der 3 Lilien Denke ich, was für die Experten.
Was könnte das sein? ist aus Blei.

gruß Token

Und ja das ist eine Plombe, mache immer einen anderen Post auf für neue Bestimmungen, danke  Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...