[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Die 2 vom Spargelacker

Gehe zu:  
Avatar  Die 2 vom Spargelacker  (Gelesen 787 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Juli 2011, um 19:10:10 Uhr

Hallo zusammen,

da es bei mir immer was sehr besonderes ist wenn ich mal Münzen finde (v.a. Nicht-Reichspfennige), muss ich meine neuesten 2 gleich mal vorzeigen - auch wenn die erhaltung alles andere als optimal ist, hab ich mich trotzdem gefreut. Die große Münze ist nämlich meine bisher älteste und solangsam näher ich mich dem Mittelalter, zumindest die Halbzeit hab ich jetzt überschritten  Lächelnd

Münze 1: müsste ein franz. Liard sein, Louis XIIII., um 1655 (?), A - Corbeil
Leider sehr abgegriffen und rechts mit dem Pflug kollidiert oder irgendwie verbacken, jedenfalls erkennt man da gar nichts mehr.  Weinen

Münze 2: 1/2 Kreuzer Scheidemünze, Baden 1865
Patina wie so oft bei diesen Münzen pustelig und angegriffen, außerdem hartnäckige (Kalk-?) Ablagerungen.

Was meint ihr, kann ich die beiden noch irgendwie ansehnlicher machen? Sie wurden beide abgewaschen und so weit es geht ohne dass ich Angst haben muss, was kaputt zu machen, mit ner Kanüle vorgereinigt.
Aber diese helle fleckige Ablagerungen sind sowas von nervig..
Was soll ich tun? Paraffinieren und weiter mit der kanüle rumwurschteln, oder ists hoffnungslos und ich kann die Münzen nur noch verschlimmbessern?

Freu mich über jeden Tipp  Zwinkernd

Gruß & GF
Sarah


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0128.jpg
IMG_0138.jpg
IMG_0157.jpg
IMG_0159.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. Juli 2011, um 19:33:01 Uhr

Hi,

beim Liard A (Paris) kommt als Prägejahr 1655/56/57 in Frage!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Juli 2011, um 19:41:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Hi,

beim Liard A (Paris) kommt als Prägejahr 1655/56/57 in Frage!

Gruss Walker

Danke Walker  Smiley
Da hab ich ja noch mal Glück gehabt, da kann ich mit der Altersangabe jedenfalls nicht weit daneben liegen - mehr als raten kann man hier eh nicht mehr  Zwinkernd

Was sagt deine Erfahrung, ist da restaurationsmäßig noch was zu machen?

Gruß & GF

Offline
(versteckt)
#3
27. Juli 2011, um 19:50:35 Uhr

Hi,

sowas ist immer schwierig zu beantworten, da die Geschmäcker punkto
Aussehn verschieden sind, beim Liard würd ich nichts mehr machen, der ist
sowieso hinüber.
Der Badener ist eine Kupferne, eventuell ganz vorsichtig mit Natron abreiben,
kannst auch beim Silberling machen,

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. Juli 2011, um 20:32:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Der Badener ist eine Kupferne, eventuell ganz vorsichtig mit Natron abreiben, ...

Mhh, meinste nicht dass ich so die ziemlich brüchige Patina nicht noch weiter abschrubbel?  Unentschlossen  Hab das Gefühl dass es allein durchs abwaschen bereits schlimmer geworden ist  Huch


Offline
(versteckt)
#5
27. Juli 2011, um 20:53:26 Uhr

Hi,

eine ganz neue Münze wird das sowieso nicht mehr,darum hab ich geschrieben
ganz vorsichtig mit Natron abreiben, kannst aber mit einer alten Zahnbürste und
Wasser auch probieren, aber du darfst dir hier keine falschen Hoffnungen darüber
machen, viel mehr wirst du dabei nicht rausholen, vieleicht vom Münzbild her, wird
aber immer als Bodenfund erkennbar sein.
gefundene Kupfermünzen sind meistens Problemkinder, die man auch zu Tode reinigen kann!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. Juli 2011, um 21:23:48 Uhr

Ja der Zustand der Kupfernen ist mit ein Grund warum ich sehnsüchtig auf meine erste Silberne warte  Zwinkernd Bei unserem Boden hier ist der Kreuzer noch ne echte Schönheit  Schockiert
Ich probiers einfach mal aus mit dem Natron, viel schlechter kann´s eh nicht mehr wieder..

Gruß & GF  Winken



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...