[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Die nächste kleine Silberne

Gehe zu:  
Avatar  Die nächste kleine Silberne  (Gelesen 719 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. September 2013, um 01:01:39 Uhr

Hallo, diese, wie ich meine schöne silberne Münze von 1732 fand ich heute Abend.

Zuerst dachte ich die ist nur auf einer Seite geprägt wie die letzte die ich fand, aber ne da steht 1/2 auf der Rückseite, aber seht selbst

lg
didi


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0509.jpg
0509a.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. September 2013, um 05:09:54 Uhr

Ist ein halber Kreuzer aus Montfort.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. September 2013, um 08:38:15 Uhr

Vielen Dank für die Bestimmung Sondelmichel, mich wundert immer wieder was bei uns in der Einöde so rumliegt

lg
didi

Offline
(versteckt)
#3
06. September 2013, um 12:36:03 Uhr

Hi,

der wurde nur 1732 geprägt, auf der Rs
steht das Nominal ½.

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 06. September 2013, um 12:37:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
06. September 2013, um 14:07:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
Hi,

der wurde nur 1732 geprägt, auf der Rs
steht das Nominal ½.

Gruss Walker


Nur 1732? Damals hatten die noch nicht so einen Ausstoß. Dann muß die recht selten sein?!
Herzlichen Gluckwunsch zum Fund!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. September 2013, um 15:55:16 Uhr

Vielen Dank, bis Anfang 2013 fand ich vorwiegend Silbermünzen vom Leopold oder größere wie zb Kronen oder Silberzehner, nun mit meinem Smart finde ich solch kleine Münzen vorwiegend so um die 10-15 cm tief!

Mal schauen bis endlich mal ein Thaler (Sohnemann fand ja schon einen) kommt, obwohl die kleinen gefallen mir irgendwie ganz besonders.

lg
didi

Offline
(versteckt)
#6
06. September 2013, um 20:04:57 Uhr

Hi,

weil's nur einen Jahrgang gibt, ist die Münze deswegen nicht selten!
didl, was meinst du mit Taler (von deinem Sohn), ein richtiger Taler
ist schon ein ordentliches Teil   Zwinkernd

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
06. September 2013, um 20:35:34 Uhr

Nunja Walker, diesen Taler von 1775 meine ich im Vergleich  Smiley


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0509b.jpg

« Letzte Änderung: 06. September 2013, um 20:36:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
06. September 2013, um 21:17:40 Uhr

Das ist natürlich ein schöner Taler  Super
Sachsen Albertiner, vom feinsten!

Gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor