Für heuer ist es leider schon gelaufen, aber wenn du magst treffen wird uns nächstes Frühjahr ebendort:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.st-hubertus.at/?id=2500%2C1014656%2C%2C
Mich täts erfreuen und wir (der halbe Verein ist immer dabei) haben unseren Spaß dabei. Dort steht die Ringscheibe (wahlweise als erste oder letzte der fünf) auf 120m auf der anderen Seite der Schlucht (und gemeinerweise auch noch schräg zum Schützen).
Fairerweise muß ich schreiben das wir wöchentlich mit der Kurzwaffe und 2/3x monatlich mit der Langwaffe (in meinem Fall Steyer Mannlicher Stutzen 243 Win,aus den späten 50iger Jahren mit einem ganz einfachen 4x Glas drauf) üben.
Was die jagdlichen Fehlleistungen oder genauer Sauerein angeht, so beschäftigten die schon so oft meinen Hund und meinereiner, das ich manchmal kotzen könnte... Wenns nach mir ginge würde ich das norwegische System hier einführen: Dort ist der Jagdschein nur mit jährlicher Schießprüfung (die es nb. in sich hat) gültig. Dann wär schnell Schluß mit manchen Kaspern und es würde ein Haufen Leid vermieden.
Auf unseren (des Vereins) Schießständen passieren eigentlich kaum Dummheiten, dafür ist die gegenseitige Aufsicht viel zu scharf und vielleicht auch die Erfahrung und das Verantwortungsbewußtsein zu groß. Sicher, ganz gefeit ist man nie, aber wir tun unser Bestes.
Ich hab mir die Bilder nochmals angesehen und denke das die Münze nicht mit einem Gewehr sondern mit einer Pistole beschoßen wurde. (Ich kann die Vergleichsbilder erst nächsten Donnerstag - nach dem Schießstandbesuch hier einstellen) Bei einem Büchsenschuß wäre das Loch scharfrandiger ausgestanzt und die Münze weniger konisch eingedellt. Das Loch scheint mir besser zu einem Pistolen/Revolverschuß zu passen, der wesentlich weniger Energie auf den Punkt bringt. Die Bilder werden das, denke ich, ziemlich deutlich zeigen.
Sursum Cordae!
Elchvieh