[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Dieser Silberling möchte bestimmt werden

Gehe zu:  
Avatar  Dieser Silberling möchte bestimmt werden  (Gelesen 665 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. März 2013, um 00:19:19 Uhr

Hallo Leute ...

habe heute mal meinen letzten freien Tag auf grund der Wetterbedingung für einen Acker-Gang genutzt...

Dabei kam mir unter anderem dieser Silberling unter den Teller...( übrigens schon mein 2. Silbener in 8 Wochen Sondelneuling-Zeit  Reiter)

Ich habe schon einige ähnliche Münzen im Netz gefunden ...nur nicht genau diesen  Traurig

Reichsapfel, Braunschweig, Georg Wilhelm etc....finde nur nicht dieselbe Münze im Netz...

Vielleicht hat ja jemand ne Ahnung....   Engel


Das Datum kann man auch kaum erkennen,da der Zustand eher sehr schlecht ist...  Ausrasten

(Mich wunderts immer das manche Leute Silbermünzen finden und die auch noch im TOP-Zustand sind,
und dann noch nach dem Moto einmal drüber wischen und die glänzt.... is bei meinen beiden ersten jedenfalls nich so gewesen,
die waren ziemlich bräunlich bis Schwarz und gingen nicht so einfach auf dem Acker zu reinigen,zudem noch ziemlich dünn und abgegriffen)  Schockiert




Besten Dank im Vorraus !


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. März 2013, um 00:36:49 Uhr

1/24 Taler (Groschen) 1695 aus Braunschweig-Lüneburg-Celle,
geprägt unter Georg II. Wilhelm (1665-1705).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
15. März 2013, um 00:42:07 Uhr

Danke Walker ...

aber hast du auch noch nen Bild parrat,wo man etwas mehr erkennt....

ich konnte leider keins finden.....  Traurig

Offline
(versteckt)
#3
15. März 2013, um 00:51:08 Uhr

Ich hab auch kein Bild dazu, leider gibt's
nicht alle Münzen im Netz!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
15. März 2013, um 00:54:56 Uhr

Vielleicht habe ich ja auch mal Glück und es ist ne ganz seltene Ausführung   Lächelnd

Danke die trotzdem Walker...

Vielleicht finden ja die anderen hier ein Bild dieser Münze im Internet......  Fechten

Hinzugefügt 15. März 2013, um 13:42:45 Uhr:

Kann mir vielleicht noch jemand was zu den Abkürzungen der Umschrift sagen....

Habe diese so gut es ging entziffert...

Georg.Wilh.D.G.D.BR.ET.L

F.BR.L.Land Muntz

Sehr ähnliche Münzen habe ich genug gefunden,nur nicht diese...

Habe schon bis ans Ende vom Internet gesucht   Grinsend

« Letzte Änderung: 15. März 2013, um 13:42:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
15. März 2013, um 16:25:22 Uhr

Moin,
die Umschrift heißt Georg Wilhelm Dei Gratia Dux Brunsvicensis Et Luneburgensis= Georg Wilhelm von Gottes Gnaden Herzog von Braunschweig und Lüneburg.
Fürstlich Braunschweig Lüneburger Land Münze ist der andere Teil.
Die Buchstaben um den Reichsapfel III bedeuten, Münzmeister Jobst Jacob Janisch, war von 1687-1705 in Celle tätig.

Ich meine, dass ist keine seltene Ausführung der Münze, auch wenn die Münze im Netz nicht zu finden ist.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#6
15. März 2013, um 18:24:30 Uhr

Die Münze ist keineswegs selten, auch wenn eine Münze selten wäre,
bedeutet es nicht gleichzeitig das sie besonders wertvoll ist!

Gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...