[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Einseitige Silbermünze - Frühmittelalter?!

Gehe zu:  
Avatar  Einseitige Silbermünze - Frühmittelalter?!  (Gelesen 522 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. März 2014, um 21:50:26 Uhr

Bin sprachlos  Schockiert




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

s-IMG_20140315_214513.jpg
s-IMG_20140315_214526.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. März 2014, um 22:07:15 Uhr

aber schön Super,  gruß.

Offline
(versteckt)
#2
15. März 2014, um 22:21:01 Uhr

Moin,
ich kann die Münze auch nicht einordnen, aber ich werde mal unter Deutschen Orden suchen.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
15. März 2014, um 22:22:09 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/brom/item.php5?id=111011003


Trier, Erzbistum Johann VII. von Schönenberg 1581-1599
Katalognummer: v. Schrötter 86. 0,20g.
Gevierter Wappenschild zwischen den beiden letzten Ziffern der Jahreszahl, oben I; Perlreif. v. Schrötter 86. 0,20g.

Leider wurde der Rand ordentlich "bearbeitet". Das war leider eine gängige Methode Krimineller, Ränder von Silbermünzen abzuschaben, um daraus eine weitere Silbermünze zu prägen. Nehme an, dass der Rand hierdurch so in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Jahreszahl: links eine 8 und rechts eine 7 oder 2

« Letzte Änderung: 15. März 2014, um 22:34:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
15. März 2014, um 22:34:49 Uhr

Schöne Münze, aber leider kein MA mehr.  Zwinkernd   Ich mag die Einseitigen. Aber die Münze im Link sollte doch eigentlich von 1587 sein und nicht von 1597?!

Offline
(versteckt)
#5
15. März 2014, um 22:44:10 Uhr

Moin,
dann lag ich mit meiner Vermutung falsch und ich dachte schon im bin dicht dran.
Das Wappen hatte ich schon, allerdings hat es eine Krone (siehe Link).

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=1634633&AucID=1525&Lot=2892&Val=8fd5922e5f0ff4290d1d3fbf1b848688


Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
15. März 2014, um 22:53:38 Uhr

Wow, das haben die Malteser ja aus Trier kopiert, 1:1 der gleiche gevierte Schild Schockiert

Offline
(versteckt)
#7
16. März 2014, um 00:30:40 Uhr

Jetzt war ich leider zu spät  Traurig
Interessant, genau den selben Pfennig hat ein Sondlerkollege vor zwei Wochen
nahe meinem Wohnort gefunden, sind ca. 750 Km Distanz ( jetztige Autobahn ),
lt. Routenplaner zu Fuß eine Strecke von 5 Tagen und 16 Stunden, heftig  Schockiert
aber man sieht schön wie weit die Handelsbeziehungen reichten!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#8
18. März 2014, um 21:55:50 Uhr

Hey Walker was hast denn du für einen Routenplaner ?
5 Tage und 16 Stunden zu Fuß 750 Km ?  Schockiert
Der ist ja ganz schön flott unterwegs und wohl sehr "ausgepowert" wenn er ankommt, der wo das schafft.  Platt

Servus
Rizzo  Winken


« Letzte Änderung: 18. März 2014, um 21:58:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
18. März 2014, um 22:44:30 Uhr

Naja, hast schon recht, mir ist's auch ein wenig spanisch vorgekommen,
aber ich hab's einfach abgeschrieben, soll aber trotzdem anscheinend stimmen  Unentschlossen
Auf Google Maps ist die Strecke mit 668 Km in 137 Stunden angegeben, zu Fuß!

Gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor