...und gestern war er mal nett zu mir.
Weil sich der "Erfolg" meiner letzten Ausflügen,neben viel Schrott,auf DDR und Kaiserpfennige beschränkte,war er wohl der Meinung ich könnte mal wieder ein bißchen Aufmunterung vertragen.
Nach dem die Tour total besch...eiden begann (kabelose Kopfhörer vergessen und statt dessen mit den Reserve in Ear Dingern bald einen Nervenzusammenbruch gekriegt,die Regenradar App hat total versagt,so das ich im Dauernieselregen rumgelatscht bin) ,kam nach 2 Stunden das erste Münzlein,was sich leider als 10 DDR Pfennig entpuppte

Dann wieder 1 Stunde lang nur Schrott und anschließend,als vermeintliche Krönung diesen Sondenganges,ein Silbergroschen von 1825 in halbwegs guter Erhaltung.
Nach diesem "gigantischen Erfolg" habe ich beschlossen es für heute gut sein zu lassen und mich sondelnder Weise vom Acker zu machen.
10 m vorm Aufhören hat der Sondelgott scheinbar mal ein Auge auf den nassen,schlammigen und müde durch die Maisstoppeln stolpernden Sondler geworfen und ihm nettes,sauberes Signal beschert.
Beim Ausbuddeln sah es zuerst von der Größe her (30 mm) nach irgend einem Deckel aus,als dann aber nach vorsichtiger Schlammentfernung diese schöne,
große und noch dazu super erhaltene Silbermünze zum Vorschein kam,blieb mir erst mal die Spucke weg.
Dann konnte der geneigte Beobachter einen mittelalten Kerl wie Rumpelstilzchen auf dem schlammigen Acker herumhüpfen sehen.
Sah bestimmt lustig aus.
Freu mich einen Tag später immer noch und kann mich gar nicht satt sehen an dem Teil.

12 Mariengroschen,von 1671 aus Hannover gefunden in Südbrandenburg.
Kann mir jemand sagen was es zu der Zeit dafür zu kaufen gab ?
Ich hatte mal gelesen,das ein Pferd damals 2 Thaler (1 Thaler = 36 Mariengroschen) kostete.
Der Verlust dieser Münze war bestimmt ein ganz schöner Schlag für den Verlierer.Ist ja im wortwörtlichen Sinne wirklich kein "Kleingeld".
Noch Bilder von der gereinigten Münze (werde sie auf alle Fälle behalten,darum stört mich der Wertverlust durch die Reinigung nicht,obwohl sie bei Ma-Shops in der Erhaltung nicht gerade billig ist).
Gruß