[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Eventuell meine erste MA Münze sucht bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Eventuell meine erste MA Münze sucht bestimmung  (Gelesen 604 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. Oktober 2021, um 17:03:05 Uhr

Hallo allerseits 

Ich habe gerade eben diese Münze aus dem Acker gezogen. 
Sie ist ziemlich runter.  Aber vielleicht kann ja doch noch jemand etwas dazu sagen.  
Sie ist hauchdünn


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20211002_175748.jpg
20211002_175759.jpg
20211002_175840.jpg
20211002_175849.jpg
Offline
(versteckt)
#1
02. Oktober 2021, um 17:07:19 Uhr

Ein 3 Pfennig Stück der Stadt Soest des 18. Jahrhunderts. Das Prägejahr kann ich leider nicht entziffern, wird aber so ~1740 sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. Oktober 2021, um 17:43:11 Uhr

Vielen Dank Baldur

Ich habe sie übrigens mit dem simplex und der cors spule gefunden.  Unter etwas erschwerten Bedingungen da eine stromleitung in unmittelbarer Nähe doch sehr gestört hat. 

Wie kann ich sie wenigstens in diesem Zustand erhalten?

Mir wurde Olivenöl geraten,  geht das wirklich?

Offline
(versteckt)
#3
02. Oktober 2021, um 18:25:55 Uhr

Lass dir nicht so einen Schwachsinn wie Reinigung mit Olivenöl erzählen! Leider hält sich dieser Blödsinn seit nunmehr Jahrzehnten in der Sucherschaft.

Bei dieser Münze ist leider Hopfen und Malz verloren. Eine weitere Reinung würde nur zu einer weiteren Verschlechterung des Zustandes führen. Das Stück ist auch nicht wirklich selten, solche Münzen wirst du noch häufig finden.

Wenn du sie in diesem Zustand erhalten möchtest, dann belasse sie einfach so, oder konserviere sie mit Wachs.

« Letzte Änderung: 02. Oktober 2021, um 18:29:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. Oktober 2021, um 18:37:31 Uhr

Ja reinigen habe ich mir gedacht dass das nichts wird.
Aber ich möchte sie halt wenigstens so erhalten das sie nicht weiter zerfällt. 
Jetzt gerade eben habe ich gelesen Petroleum hätte gute Eigenschaften.  
Zuhause habe ich das Wachs von Markus Brüche,  aber da komme ich erst in einer Woche wieder hin. 

Oder machst du mit solchen Kupfermünzen wirklich gar nichts um sie zu erhalten?

Neben ein paar Silbermünzen aus Kaiserzeiten ist sie bis jetzt meine älteste und passt vom Ort und Alter zu ein paar Knöpfen welche ich dort ein paar hundert Meter entfernt gefunden habe. 
Dort kommen bis auf Getränkedosen scheinbar nur Dinge aus dieser Zeit und ich würde das dann gerne als Zusammenfassung erhalten.

Offline
(versteckt)
#5
02. Oktober 2021, um 18:39:41 Uhr

Ich konserviere gut erhaltene Kupfermünzen mit Wachs. Das Wachs vom Brüche kannst du dazu gut verwenden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
02. Oktober 2021, um 18:40:59 Uhr

Ach sorry,  den letzten Satz mit dem Wachs habe ich gerade irgendwie überlesen.  Dann warte ich so lange. 

Bin mal wieder beeindruckt das es hier Menschen gibt die selbst so eine Leiche noch anhand von Bildern erkennen. 

Danke nochmal

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor