[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Falschmünzer?

Gehe zu:  
Avatar  Falschmünzer?  (Gelesen 1129 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. November 2009, um 09:31:58 Uhr

Hey

Letzte Woche hat mein Kumpel ein 6 Kreuzer Österreich 1849
Prägestätte "A" gefunden. Da ich schon vor längerer Zeit das
gleiche Exemplar dem Boden entreissen konnte, haben wir mal
verglichen.

Die Dinger sehen zwar gleich aus, als wir aber die Münzen auf den
Tisch fallen ließen, gab es bei meinem Kumpel ein schönes "Bling", bei
mir hat es sich angehört, als würde man Pappe auf den Boden schmeißen.

Die Wiegung brachte es dann an den Tag.

Münze Kumpel (die dunklere): 1,63 Gramm
Münze Ich:                                   1,13 Gramm

Da hat doch irgendwer gewaltig am Silber gespart.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#1
17. November 2009, um 12:37:13 Uhr

Ich denke mal die muss nicht falsch sein, wills aber auch nicht ausschliessen!
 Vielleicht wurde in diesem Jahr was an der zusammensetzung der Münze geändert, zb. das der silbergehalt runtergesetzt wurde, dann wär sie aus Silberbillon oder ähnliches.
Von einer echten zur scheidemünze sozusagen.

mfg
moatl

Offline
(versteckt)
#2
17. November 2009, um 13:17:53 Uhr

Hallo,

ehrlich gesagt, glaub ich an keine Fälschung bei diesen 6 Kreuzern!

In sämtlichen Katalogen/Büchern wird das Gewicht mit 1,91g angegeben,
der 1948 mit 2,23g, der Feinsilbergehalt ist 0,438.
Bei diesen kleinem Nominal würde sich das gar nicht auszahlen, die
Münze von deinem Kumpel ist nicht ganz gereinigt,  deine hat einen kleinen
Ausbruch.

Bei starker Oxydation wird  der Kupferanteil sozusagen "rausoxydiert", ein wenig
sieht man es, das wird wahrscheinlich den Gewichtsunterschied ausmachen,
ist aber bei Billon meistens so.
Fälschungen sind mir eigentlich auch nicht bekannt dei den 6ern, zumindest
weis ich nix darüber.

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)
#3
17. November 2009, um 15:53:37 Uhr

aber das 0,5g verloren gehen is fraglich das is ziemlich viel, für  für solch leichte münze !
 das wäre so als wenn ich den kofferreum am auto abkloppe   Rundumschlag Smiley !   übertrieben gesagt !

mach mal bitte bessere bilder !
aber is schon merkwürdig !  Schockiert Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. November 2009, um 17:56:40 Uhr

Bilder folgen morgen.

Zwischen den beiden Münzen liegt ein gewaltiger Unterschied , was
durch normalen Schwund nicht zu erklären sein dürfte.

Aber was weiß ein Fremder.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. November 2009, um 16:05:18 Uhr

So, nun noch mal das Leichtgewicht (mit und ohne Blitz). Habe noch mal
nachgewogen und es werden nicht mehr als 1,13 Gramm.

Habe auch mal einige meiner Silber/Billon-Münzen (1, 3 und 6 Kreuzer)
aus meinem Fundus dem Klangtest unterzogen.

Alle Münzen erklangen beim Fall auf den Tisch in einem schönen
"klirr". Nur die eine Münze klingt so, wie wenn man ein Stück Pappe auf
den Tisch wirft, alles aber nur kein "klirr".


Sondenmichel


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild-001.jpg
Bild-002.jpg
Bild-003.jpg
Bild-004.jpg
Offline
(versteckt)
#6
18. November 2009, um 17:27:08 Uhr

Hi,

ich sehe hier einfach kein Indiz für eine Fälschung,
das Münzbild selber beidseitig ist korrekt, siehe Link.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/franz/item.php5?id=1904


Ich kann mir den Gewichtsschwund nicht erklären, nur auffällig ist,
das der Rand (normal erhaben) fast fehlt, abgegriffen ist sie auch
sehr, mit dem kleinem Randausbruch dazu,  ob es das ausmacht,
   ...keine Ahnung  Nono
Trüffel hat schon recht, aber so ein Nominal fälschen, das wäre ja
genau so, als würde ich im Keller meine eigenen 5 Cent-Stücke
machen.
Mir ist das selber neu  Unentschlossen

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)
#7
20. November 2009, um 12:10:11 Uhr

na ne fälschung ist es nicht, da hat walker schon recht.....!

ich schau mal in meinen aufzeichnungen am wochenende.... Amen Smiley

Offline
(versteckt)
#8
21. November 2009, um 07:03:32 Uhr

Erklärung wäre nur eine Gewichtsumstellung im selben Jahr der Prägung
mehr als 6 von 100 hatten gewichtsunterschiede
kann auch was mit der hyperinflation in oesterreich zu tun haben
Beispiel :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.austrian-mint.at/junior_kaufraft_4?l=de


Kam nicht selten vor

Gruß David

Offline
(versteckt)
#9
21. November 2009, um 09:14:09 Uhr

Genau das selbe hab ich mir auch gedacht.
Eine Materialänderung in diesen Jahren ist auch in Bayern nicht selten.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
21. November 2009, um 10:56:37 Uhr

Irgendwas in dieser Art muss es sein.

Ist meiner Meinung nach definitiv nicht das gleiche Material.

Danke an alle für euere Einschätzung.


Sondenmichel

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor