[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Frage

Gehe zu:  
Avatar  Frage  (Gelesen 780 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Juni 2013, um 20:14:50 Uhr

Hallo Leute ich habe ne frage, gibt es irgendwo ne Seite über Handheller und deren Zuordnung was auch die Zeitliche Zuordnung betrifft

Offline
(versteckt)
#1
29. Juni 2013, um 17:51:52 Uhr

Hoffe dir kann wer helfen. Ich denke aber mal du solltest dir ein Buch kaufen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.heinlenews.de/muenzverschie.htm#heller


Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. Juni 2013, um 22:32:33 Uhr

Hat schon ein bisschen weitergeholfen danke dir.

Offline
(versteckt)
#3
29. Juni 2013, um 22:42:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von MatthiasG.
Hoffe dir kann wer helfen. Ich denke aber mal du solltest dir ein Buch kaufen.Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.heinlenews.de/muenzverschie.htm



interessanter Link, besten Dank

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#4
29. Juni 2013, um 23:52:34 Uhr

Hallo Augustus!
Das was Du suchst ist ein sehr schwieriges Unterfangen. Wenn Du nur die Händleinheller von Schwäbisch Hall meinst, so gibt es hier ein Buch von Klein/Raff, die Münzen von Schwäbisch Hall.Händleinheller wurden aber in sehr vielen Münzstäten geschlagen, wobei aber viele mit ihren Beizeichen noch nicht so richtig zugeordnet sind. Hierüber gibt es nur Einzelliteraturstellen und kein zusammenhängendes Werk. Ist ein sehr schwieriges Gebiet. Werde mal einige Münzstätten aufzählen.Dazu das Beizeichen in Klammer
Dillingen (D); Wörth -Donauwörth (W), Ulm (U);Rottweil (R) oder Baden (R=Rudolf);Langenzenn bei Nürnberg
(Z=Zenn);Lindau (L); Isny(Y oder *); Wangen ( Lilie); Kempten (K), Frankfurt ( anderes Münzbild), Württemberg
(ohne Hand / Horn/ Hirschstangen/ aber auch mit einer Hand=Kupferheller);weiter auch noch von Sachsen usw.
Die Beizeichen sind auf der Hand, neben der Hand oder gar in den Winkeln des Kreuzes. Heller mit Kreuz wurden weiterhin geprät in der Grafschaft Hohenberg( bei Rottweil),Nürnberg (N) usw.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#5
30. Juni 2013, um 00:01:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
interessanter Link, besten Dank

Kann ich nur zustimmen. Danke

Gruß Gräber

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor