Hallo Augustus!
Das was Du suchst ist ein sehr schwieriges Unterfangen. Wenn Du nur die Händleinheller von Schwäbisch Hall meinst, so gibt es hier ein Buch von Klein/Raff, die Münzen von Schwäbisch Hall.Händleinheller wurden aber in sehr vielen Münzstäten geschlagen, wobei aber viele mit ihren Beizeichen noch nicht so richtig zugeordnet sind. Hierüber gibt es nur Einzelliteraturstellen und kein zusammenhängendes Werk. Ist ein sehr schwieriges Gebiet. Werde mal einige Münzstätten aufzählen.Dazu das Beizeichen in Klammer
Dillingen (D); Wörth -Donauwörth (W), Ulm (U);Rottweil (R) oder Baden (R=Rudolf);Langenzenn bei Nürnberg
(Z=Zenn);Lindau (L); Isny(Y oder *); Wangen ( Lilie); Kempten (K), Frankfurt ( anderes Münzbild), Württemberg
(ohne Hand / Horn/ Hirschstangen/ aber auch mit einer Hand=Kupferheller);weiter auch noch von Sachsen usw.
Die Beizeichen sind auf der Hand, neben der Hand oder gar in den Winkeln des Kreuzes. Heller mit Kreuz wurden weiterhin geprät in der Grafschaft Hohenberg( bei Rottweil),Nürnberg (N) usw.
Derfla
