 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Juli 2015, um 09:37:46 Uhr
|
|
|
Ist das eine franz. Kupfermünze. Meine hinten 1777 lesen zu können  Gruß cyper |
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_3391.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Juli 2015, um 09:41:40 Uhr
|
|
|
Bild ist schlecht, aber scheint nicht Französisch zu sein.
Größe wäre noch gut
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Juli 2015, um 09:48:32 Uhr
|
|
|
Eher österreichisch wenn M - THER - D - G -  ? draus steht oder ? Durchmesser 20 mm |
« Letzte Änderung: 25. Juli 2015, um 09:53:56 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Juli 2015, um 09:48:54 Uhr
|
|
|
1/2 Soldo Haus Habsburg Maria Theresia 1777
geprägt in Mailand
schöner Fund
|
« Letzte Änderung: 25. Juli 2015, um 09:49:50 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Juli 2015, um 09:50:37 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cyper Eher österreichisch wenn M - THER - G - ? draus steht oder ?
Durchmesser 20 mm
|
| | |
Ja Französisch schließe ich aus, 1777 müsste Louis XVI sein und da ist nichts gleiches dabei. |
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_3390.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Juli 2015, um 09:56:30 Uhr
|
|
|
Danke euch Stimmt Andy66 das ist sie.  Leider nicht so schön Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.ma-shops.de/spreitzer/item.php5?id=1270&curr=EUR Cyper |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
25. Juli 2015, um 10:18:42 Uhr
|
|
|
Die napoleonischen Franzosen verloren irgendwie hier keine eigenen Münzen. Ich treibe mich ja wirklich oft auf Lagerplätzen und Schlachtfeldern rum, habe aber in 10 Jahren nun dort nur zwei zeitlich passende Münzen aus Frankreich gefunden. Ich schätze, die hatten mehr einheimische Währung bei ihren "Ausflügen" dabei.
Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Juli 2015, um 10:56:52 Uhr
|
|
|
Das denke ich auch waren ja genügend am plündern. Das ist schon die dritte gleiche Münze die auf dem Franz-Platz finde.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Juli 2015, um 11:39:35 Uhr
|
|
|
Auf jeden Fall ein schönes Stück...
Gruß Buddler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Juli 2015, um 16:22:39 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Drusus Die napoleonischen Franzosen verloren irgendwie hier keine eigenen Münzen. Ich treibe mich ja wirklich oft auf Lagerplätzen und Schlachtfeldern rum, habe aber in 10 Jahren nun dort nur zwei zeitlich passende Münzen aus Frankreich gefunden. Ich schätze, die hatten mehr einheimische Währung bei ihren "Ausflügen" dabei.
Viele Grüße, Günter
|
| | |
Die Franzosen waren alle sehr arm, wie jetzt  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Juli 2015, um 16:38:01 Uhr
|
|
|
Diese beiden Münzen durfte ich in einem Scharmützelfeld finden. Gruß Tigersteff
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSCI1078.JPG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Juli 2015, um 16:44:18 Uhr
|
|
|
Und ich die da - Fundzusammenhang 2. Koalitionskrieg. Die scheinen da immer noch welche vom Sonnenkönig dabei gehabt zu haben. Dieser 1/2 Ecu von 1651 ist ein ganz schöner Brummer! Schade nur, dass ihm die Kreiselegge nicht so gut bekommen ist.
Viele Grüße, Günter
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. ecu2.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Juli 2015, um 16:51:39 Uhr
|
|
|
Bei den 2 Franzosen lagen noch 1 feine Silber Kurpfalz Mark und noch eine Kupferne die leider tot ist. Gruß Tigersteff
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Juli 2015, um 17:08:34 Uhr
|
|
|
Meist ist es ja sächsisches Kleingeld- ältere Franzosenmünzen sind auch ab und an noch dabei.
Gruß
Zeitzer
|
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. zwölftel Ecu Ludwig XIV Rück.jpg zwölftel Ecu Ludwig XIV.jpg zwölftel Taler Ludwig.jpg zwölftel Taler Ludwig1.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Juli 2015, um 18:16:22 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Zeitzer ältere Franzosenmünzen sind auch ab und an noch dabei.
|
| | |
Das ist auch zweimal Ludwig XIV., oder? Die erste noch in jung wie meine, aber sogar noch älter, wenn ich das richtig lese und das, obwohl sie mit 1813 noch später verloren ging. Aber vielen Dank für die Bestätigung. Ich hatte nämlich noch Restzweifel, dass meine alte Franzosenmünze evtl. gar nichts mit der Schlacht zu tun gehabt hatte. Viele Grüße, Günter |
|
|
|
|