[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 gerollte Silbermünze identifizieren

Gehe zu:  
Avatar  gerollte Silbermünze identifizieren  (Gelesen 700 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Oktober 2011, um 13:59:43 Uhr

Habe die schon einmal gepostete Silbermünze von verschiedenen Seiten fotografiert in der Hoffnung, es hat jemand eine Eingebung! In der Umschrift steht "Gemeinschaft" und sowas wie "Nehi". Lasst euch nicht lumpen!  :Smiley  Danke im Voraus!


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_IMG_8071.JPG
K800_IMG_8073.JPG
K800_IMG_8075.JPG
K800_IMG_8077.JPG
K800_IMG_8081.JPG
K800_IMG_8083.JPG
K800_IMG_8085.JPG
Offline
(versteckt)
#1
03. Oktober 2011, um 14:12:55 Uhr

Vermutlich ein Weißpfennig um 1450.

Gruß
Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. Oktober 2011, um 15:19:12 Uhr

Innere Umschrift zeigt "Unfrie..." und es ist nur Schrift und kein Wappen bzw. Nominal zu erkennen. Gibt es für den Weißpfennig einen Link?

Offline
(versteckt)
#3
03. Oktober 2011, um 21:43:47 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.koenigsdorfer-weisspfennige.de/geschichteweisspfennig.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.geschichtsverein-bacharach.de/muenzen_weisspfennig.html


Der Weißpfennig ist eine Silbermünze des späten Mittelalters, die ab der zweiten Hälfte des 14. Jahrhundert im westdeutschen Raum Verbreitung fand.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fpfennig




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
03. Oktober 2011, um 21:48:26 Uhr

Mein Teil sieht jedoch anders aus. Auf deinen ist keine Umschrift, die der meinen gleich kommt...

Offline
(versteckt)
#5
03. Oktober 2011, um 21:55:06 Uhr

Es gibt ja auch viele viele verschiedene aber da must Du schon selber suchen. Mit dem was man auf den Fotos erkennen kann wäre das ein stundenlanges Ratespiel.

viele Grüße
Micha

Offline
(versteckt)
#6
03. Oktober 2011, um 22:06:34 Uhr

Es wird wohl dieser Groschen aus Sachsen Gotha sein:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=985634&AucID=916&Lot=2572&Val=c75acc56dc4f91c01abe27418dd9334f


Thüringen Sachsen-Gotha, Herzogtum
Ernst der Fromme, 1640-1675 Groschen 1661, Gotha, auf die Huldigung in Wasungen und die Aufteilung der gefürsteten Grafschaft Henneberg unter Kursachsen, Sachsen-Weimar und Sachsen-Gotha. 1.91 g. Gekröntes Wappen Sachsen/Henneberg / 8 Zeilen Schrift. Slg. Merseburger 4340 Steguweit 17

Adios, Bert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
03. Oktober 2011, um 23:02:26 Uhr

Das wird sie nicht sein... das ist sie!!! Vielen Dank für eure Mithilfe!!!  Super Super Super

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor