[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Hilfe ist die münze falsch

Gehe zu:  
Avatar  Hilfe ist die münze falsch  (Gelesen 1344 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Oktober 2015, um 19:07:18 Uhr

hallo
habe eine münze gefunden
und glaube an eine fälschung

6 einen Thaler  preussen
von 1777
aber aus kupfer
nicht aus silber
wer kennt sich da aus
ist sehr platt

danke für eure hilfe Super

gut fund Super

buschi50 Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 1909.jpg
Bild 1910.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Oktober 2015, um 19:13:35 Uhr

Kann man an den bildern erraten,wer der themenstarter ist?
Ja buschi50

Hinzugefügt 11. Oktober 2015, um 19:19:43 Uhr:

Mit einem silbergehalt von 521 müsstest du die mit Zitronensaft und natron zum glänzen bringen

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2015, um 19:19:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
11. Oktober 2015, um 19:59:30 Uhr

Buschi deine Fotos  Knüppel  Brutal
Sieht nach Waldboden aus  Zwinkernd,da haben die münzen oft eine dicke Kruste, da muss man etwas Geduld haben  Zwinkernd
Und bitte mach mal was zwecks deiner Bilder

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
11. Oktober 2015, um 20:12:12 Uhr

hallo
dake für eure hilfe Smiley Reiter

habe die münze mit zitronensaft behandelt
sie ist aus kupfer
aber es sind einge kleine stellen mit silber folie
zu erkennen

kupfer münze mit silber folie Down

gut fund Reiter Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#4
11. Oktober 2015, um 20:18:12 Uhr

Billonmünzen sehen doch von außen aus wie Silbermünzen, haben aber weniger als 50% Silbergehalt.

Gruß
Fabian

PS: Bin sprachlos von den Bildern.  Schockiert

Offline
(versteckt)
#5
11. Oktober 2015, um 20:25:05 Uhr

Lies mal was der Heini geschrieben hat,521er Silber...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
11. Oktober 2015, um 20:49:20 Uhr

hallo
habe hier 2 münzen mit zitronensaft gereinigt
seht selber
die münze ist aus kupfer

gut fund Reiter Super

buschi50 Winken


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 1916.jpg
Bild 1920.jpg
Bild 1921.jpg
Bild 1922.jpg
Offline
(versteckt)
#7
11. Oktober 2015, um 21:08:43 Uhr

Hi

Also die Bilder sind echt klasse Cool

Gruss Liban

Offline
(versteckt)
#8
11. Oktober 2015, um 21:18:44 Uhr

Kotzt dich das nicht an, ich meine die Fotos  Platt
Dann könnte man auch was zur Münze sagen

Hinzugefügt 11. Oktober 2015, um 21:21:18 Uhr:

Google doch mal deinen Taler ob es wirklich der eine ist  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2015, um 21:21:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
11. Oktober 2015, um 23:01:04 Uhr

Ich habe mir bei ..... eine Casio Exilim im Angeot für unter 50 € gekauft. 16 Megapixel.
  Reicht bestimmt für den Anfang Smiley.

Scherz beiseite. Das sind wirklich Bilder ....... Schockiert.


Schöne Grüße!!!

Offline
(versteckt)
#10
12. Oktober 2015, um 00:28:41 Uhr

Hi buschi

Könnte schon eine Fälschung aus alter Zeit sein.
Hab auch schon mal einen bayr. Taler aus der Zeit von Max Josef III. gefunden, einen sogannten Madonnentaler, da darauf auch die hl. Maria abgebildet ist. Dieser Madonnentaler ist auch nicht aus Silber, sondern nur aus Kupfer versilbert.
Von der versilberung ist bei meinem Taler auch nicht mehr viel übrig. Die ist nur mehr an einigen Stellen erhalten und da sieht das auch aus wie mit dünner Silberfolie bedeckt.
Irgendwo im Netz hab ich mal gelesen, dass es sich bei solchen Münzen meist um Falschgeld handelt.
Aber wie bei meiner Münze kann es sich aber auch um eine offizielle Fälschung handeln.
Die Madonnentaler waren nämlich genau wie die Georgstaler sehr beliebte Glücksbringer bei Soldaten.
Daher wurden diese beiden Talerarten häufig nachgegossen und dann an die Soldaten verkauft.
Es konnte sich nämlich nicht jeder Soldat einen echten Madonnentaler oder Georgstaler als Glücksbringer leisten (das war früher nämlich viel Geld)
Und weil es ja auch nicht auf das Material der Münze ankam, sondern auf das Abbild des Heiligen oder der Madonna und der damit verbundenen "Schutzwirkung", haben dann eben viele diese nachgemachten Taler gekauft und bei sich getragen.

Zu deiner Falschmünze kann ich leider nichts sagen, weil man auf den Bildern ja nichts erkennen kann.
Wenn ein religiöses Abbild drauf ist, dann tippe ich auf absichtlich nachgemachte "Schutzmünze" und wenn nicht, dann auf zeitgenössisches Falschgeld.

Servus
Rizzo


Offline
(versteckt)
#11
12. Oktober 2015, um 08:20:15 Uhr

Und wieder was gelernt, danke  Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
12. Oktober 2015, um 10:43:24 Uhr

hallo
erst mahl vielen dank für deine hilfe Rizzo21
die münze ist  1/6 thaler preussen von 1777
es ist der könig drauf glaube der alte Fritz

gut fund Super Reiter

buschi50 Winken

Und allen anderen natürlich auch
jede hilfe ist willkommen Anbeten Anbeten Super Reiter Smiley Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor