[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Kennt jemand diese 3 pfennig ?

Gehe zu:  
Avatar  Kennt jemand diese 3 pfennig ?  (Gelesen 1123 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Oktober 2015, um 11:14:11 Uhr

Hallo
Diese Münze kenne ich noch nicht, wer kann helfen?

 Winken Gruss heek 1


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0597.jpg
IMG_0598.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. Oktober 2015, um 11:24:30 Uhr

3 Pfennig Münster 160*


Grüße  Winken

Offline
(versteckt)
#2
23. Oktober 2015, um 11:26:39 Uhr

das ist einfach! schau unter stadt münster!liebe grüsse aus wien

Offline
(versteckt)
#3
23. Oktober 2015, um 14:00:53 Uhr

Hier mit Bild.
Bissl sauber gemacht ist es lesbar.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

130125014bz.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
23. Oktober 2015, um 17:21:22 Uhr

Hi
Ich danke Euch !! Hatte ich vielleicht doch schon mal (liegt wohl in der der Kupferkiste). Hätte ich auch selbst drauf kommen können. aber ein Wappen macht mich immer stutzig. Die meisten Münstermünzen die ich finde sind entweder die vom Paulus oder die mit so einem verschnörkeltem "Wappen".

Appropro sauber machen: Ich traue mich nicht mehr so. Früher habe ich immer mit Natron drüber gerieben, aber dadurch hat sich bei einigen besseren Münzen der Zustand verschlechtert. Am ärgerlichsten war das bein einem holländischen Duit. Das Lówenwappen war zu erkennen, jetzt nicht mehr.

Was kann man machen? Bei zum Beispiel dieser Münze?

 Winken lieben Gruss , vor allem nach Wien (Jugenderinnerung - war da 2 mal zum Leichtathletik in Schwechat)

heek 1

« Letzte Änderung: 23. Oktober 2015, um 17:22:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
23. Oktober 2015, um 18:01:19 Uhr

mein "geheimtip": in zitronensaft einlegen (frisch gepresst!) das dauert auch nicht lange. wenn sich erste grünliche schlieren bilden, rausnehmen und unter wasser abspülen. dann trocknen lassen (nicht trockenreiben!)
dann kann mann die münze noch verbessern...ist aber eine fingerspitzensache, man kann damit die münze auch komplett vernichten...
grüsse

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor