[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Kupfermünze

Gehe zu:  
Avatar  Kupfermünze  (Gelesen 666 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. März 2011, um 00:33:35 Uhr

Hallöchen,

kann mir bitte jemand diese Kupfermünze bestimmen?

Vielen Dank und Gruß
sledge Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC03396.jpg
DSC03397.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. März 2011, um 08:26:46 Uhr

Das ist eine alte Deutsche Kupfermünze, undzwar vom Wert eines halben Pfennigs. Wenn ich das auf dem Bild richtig erkennen kann, stammt die Münze aus dem Jahr 1873 und Anhand der schnörkeligen Krone würd ich auf Österreich Tippen!?
Aja xD der Name der Münze ist Heller oder umgamgssprachlich auch Haller, benannt aus der Stadt von wo sie kommt(Heute Schwäbisch Hall).

Offline
(versteckt)
#2
18. März 2011, um 09:26:51 Uhr

@WillhelmIII

Du meinst eine Deutsche münze die anhand der Schnörkel aus Österreich ist  Idiot

diese Schnörkelschrift gab es zB. sehr oft auch bei Münzen aus Hessen Kassel oder auch Sachsen Hildburghausen  Zwinkernd

ausserdem waren 4 Heller = 1 Pfennig  :Smiley

leider komme ich mit meiner Literatur bei dem gezeigten Stück auch nicht weiter  Schweigend

aber ich denke einer der Münzprofis wird das Rätsel schon lösen  Zwinkernd

Feldbegeher

« Letzte Änderung: 18. März 2011, um 09:28:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
18. März 2011, um 09:35:26 Uhr

Moinsen,

das ist ein Heller von 1753. Sieht nur so komisch auf den Bildern auswegen dem Knick.
Ich kann das Wappen nirgens finden, daher habe ich sie eingestellt.
Das Wort was unter Heller steht kann ich auch nicht lesen. Darunter steht dann Müntz.

Gruß sledge

Offline
(versteckt)
#4
18. März 2011, um 13:58:07 Uhr

hi, ich hatte die schon heute morgen bestimmt, aber einen netzausfall, da konnt ich nix schreiben.
das wappen kannst du nicht finden, weil es kein wappen ist. das ist ja nur ein namenskürzel  Grinsend Grinsend Grinsend
der heller ist aus Sachsen-Weimar-Eisenach unter Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg
dieser hatte zw. 1749-1755 die vormundschaft über den zum regieren noch zu jungen Ernst August Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Diese Heller wurden zwischen 1749-1755 geprägt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.com/olding/item.php5?id=221867
schade das der so mitgenommen ist, die sind recht selten und auch teurer als andere heller der zeit.
gruss platin






Hinzugefügt 18. März 2011, um 14:02:01 Uhr:

Die Legende auf der Münze heisst übrigens Fürstlich-Sächsisch-Eisenacher Obervormundschaftliche Landmünze  Zwinkernd
platin

« Letzte Änderung: 18. März 2011, um 14:02:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. März 2011, um 14:04:53 Uhr

Vielen Dank platin.
Ja, sowas in der Richtung hatte ich vermutet.
Ja unter den gefundenen Kupfermünzen von vorgestern waren einige Raritäten dabei.
Alles Schwarzburg-Rudolstadt, Sachsen-Coburg-Gotha, Sachsen-Saalfeld.
Leider sind die alle ziemlich mitgenommen. Verlegen Ich vermute das da früher übel gedüngt wurde.
Denn so erhalten sehen die immer nur auf m Feld aus.

Gruß sledge Winken

Offline
(versteckt)
#6
18. März 2011, um 14:07:28 Uhr

Ja das ist schade- das könnte einige richtige prunkstücke sein. aber die ackererhaltung ist zu ko.... da ärgert man sich doch manchmal.
aber immerhin sinds münzen. gruss platin

Offline
(versteckt)
#7
18. März 2011, um 20:41:56 Uhr

Hi,

wie immer, perfekt von Platin  Super
Diese Namenskürzel nennt man umgangssprachlich Monogramm,
dieses Monogramm ist ein gekröntes aus FDS ( FRIDERICVS DVX SAXONIAE) = Friedrich, Herzog zu Sachsen.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
18. März 2011, um 20:56:05 Uhr

Danke Walker für die Zusatzinfo  Super

Gruß

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor