[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Mariengroschen - Schön und krumm... und nun?

Gehe zu:  
Avatar  Mariengroschen - Schön und krumm... und nun?  (Gelesen 555 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. März 2014, um 08:06:16 Uhr

Hallo,  Winken

in meinem derzeitigen Lieblingsacker (einige Ufos habe ich schon mal zu Diskussion gestellt: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,74593.msg733765.html#msg733765
) hatte ich diesen schönen Mariengroschen gefunden.

Die letzten zwei Ziffern der Jahreszahl (16??) kann ich leider nicht mehr erkennen, obwohl der Zustand allgemein sehr gut ist.

Meine eigentliche Frage ist nun:
Würdet ihr versuchen die Münze wieder gerade zu biegen? Ich weiß, dass das ein Stück weit eine Philosophie-Frage ist.
Und wenn ja, habt ihr Tipps, wie ich das besonders schonend angehen kann? Ich möchte die Münze auf keinen Fall beschädigen.
Momentan sind an der "Knick-Stelle" keine Risse oder dergleiche erkennbar.

Grüße,
GW


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0856.jpg
IMAG0858.jpg
IMAG0874_1.jpg
IMAG0879_1#.jpg

« Letzte Änderung: 27. März 2014, um 11:25:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
27. März 2014, um 08:14:50 Uhr

Mit den Buchstaben H und S kannst du das alter schonmal ein bisschen eingrenzen.


Offline
(versteckt)
#2
27. März 2014, um 08:47:37 Uhr

das Geradebiegen ist immer so ne Sache - in deinem Fall sprechen (meiner Meinung nach) drei Grümde dafür: Es müßte KEIN Bilon sein, kein Riss und die Wölbung ist nicht so stark. Ich biege solche Sachen immer auf einer Herdplatte langsam gerade - also kurz die Platte erhitzen, warten das die Wärme auf die Münze übergegangen ist und dann LANGSAM mit einem flachen Holzstück gerade runterdrücken. Wenn man Angst wegen der Rillen auf der Herdplatte hat, kann man ja auch noch ein Stückchen Metallblech runterlegen

Offline
(versteckt)
#3
27. März 2014, um 14:22:52 Uhr

Tolle Münze ist diese hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.muenzen-ritter.de%2Fmedia%2Fcatalog%2Fproduct%2Fcache%2F4%2Fimage%2F9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95%2F3%2F4%2F34650-braunschweig-braunschweig-wolfenbuettel-august-der-juengere-2-mariengroschen-1641-ss.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.muenzen-ritter.de%2F34650-braunschweig-braunschweig-wolfenbuettel-august-der-juengere-2-mariengroschen-1641-ss.html%3F___store%3Dru%26___from_store%3Dru&h=210&w=440&tbnid=SA7DUXC-VGquiM%3A&zoom=1&docid=4t_gbyutbP1E4M&itg=1&ei=BSU0U9fHKMaotAbdzYCwAQ&tbm=isch&iact=rc&dur=621&page=1&start=0&ndsp=19&ved=0CFYQrQMwAA


nur die Jahreszahl denke 1639  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. März 2014, um 14:50:27 Uhr

Die Münze ist ähnlich, aber es ist nicht diese.

Mein Exemplar trägt die Inschrift "GEORG HERTZOG ZU BRAUN. U. L.".

Zudem zeichnet sie sich durch die Schreibweise des Wortes "LANT.MUNTZ." aus.

Vergleichbare Stücke gibt es hier, wobei ich diese Kombination der Inschriften nicht richtig ausmachen kann:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.welfenprinz-home.de/bilder_4/georg.2.jpg



Offline
(versteckt)
#5
27. März 2014, um 16:24:09 Uhr

1639 haut schon hin
HS  Henning Schlueter  seit 1636 arbeitete er für die Linie des Hauses Braunschweig-Lüneburg
Daher auch braun.u.l. Braunschweig und Lüneburg
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.welfenprinz-home.de/bilder_5/2-mgr.-1639.jpg


« Letzte Änderung: 27. März 2014, um 16:32:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. März 2014, um 18:26:18 Uhr

Danke für eure Ideen und Vorschläge! Smiley

@rollenheini: Einen Unterschied erkenne ich noch zwischen der Münze hinter deinem Link und meiner Prägung.

Auf dem Foto erkenne ich HERTZOG ZU BRAUN. U. LU.", während bei meinem Exemplar nur "...U. L." steht (Bildseite).

Sind solche Varianten gängig für Münzen aus dieser Periode?

Grüße,
GW



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0879_1##.jpg

« Letzte Änderung: 27. März 2014, um 18:30:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
27. März 2014, um 18:33:21 Uhr

Das ist mir auch sofort aufgefallen, mal walker fragen

Offline
(versteckt)
#8
27. März 2014, um 19:59:13 Uhr

Braunschweig-Lüneburg-Calenberg, die Münze wird schon stimmen,
nur die Links sind alle falsch  Zwinkernd

Gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor