[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Mein erstes Gold

Gehe zu:  
Avatar  Mein erstes Gold  (Gelesen 2178 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
23. März 2016, um 11:48:12 Uhr

Die Reichspfennige sind nicht aus Kupfer, die sind aus Bronze. Daher sind die nach all den Jahren auch so gut erhalten.


Ich liebe diese Dinger und kann davon nie genug finden. Am liebsten, wenn die durch das Alter so schön grün sind...

Offline
(versteckt)
#16
23. März 2016, um 12:00:39 Uhr

Schade, ich hab noch keinen Reichspfenning gefunden....>Traurig

Offline
(versteckt)
#17
23. März 2016, um 12:03:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von kleinermann1977
Schade, ich hab noch keinen Reichspfenning gefunden....>Traurig

Kommt noch. Gerade auf älteren Äckern oder Parks sind die findbar.

Offline
(versteckt)
#18
23. März 2016, um 12:06:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von d.kuebitz
Am liebsten, wenn die durch das Alter so schön grün sind...

Hmm, das sieht man den Bodenunterschied. Bei mir sind diese immer so schön tiefschwarz.

Offline
(versteckt)
#19
23. März 2016, um 12:08:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fischmuckl
Hmm, das sieht man den Bodenunterschied. Bei mir sind diese immer so schön tiefschwarz.

Solche hatte ich noch gar nicht.

Doch letztens hatte ich ein Kuriosum aus der Erde gezogen, bei meinen Eltern im Park: Der hatte teilweise noch gar keine Patina, nur an einigen Stellen eine leichte braune Verfärbung.

Offline
(versteckt)
#20
23. März 2016, um 12:20:53 Uhr

Hier ist meist nur ein wenig Grünspan drauf. Die Weimarer Republik war ja eher unbeliebt und der ersten Demokratie in Deutschland kein langes Leben beschieden, aber sie haben klasse Münzen hergestellt.
Die Nazi-Regierung hat die auch noch ein paar Jahre weitergeprägt, bis ihr das Kupfer ausging. Dann kamen wieder die Zinkmünzen, die man ja auch am Ende des 1. WK aus den gleichen Gründen geprägt hatte.

Hier mal eine Anleitung zur Herstellung von Goldmünzen. Der Überzug ist Messing, das ja dem Gold täuschend ähnlich sieht. Man benötigt dafür nur Natronlauge und Zinkpulver. Das wurde sicherlich auch schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts spaßeshalber gemacht.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/11_98.htm



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

5Reichspfennig1926001.jpg
5Reichspfennig1926A002.jpg
Offline
(versteckt)
#21
23. März 2016, um 12:36:06 Uhr

Ich liebe diese Dinger und kann davon nie genug finden. Am liebsten, wenn die durch das Alter so schön grün sind...
[/quote]



         sehe ich genauso tausendmal besser wie die Zinkleichen


               larod

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor