[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Meine beste Münze bis jetzt

Gehe zu:  
Avatar  Meine beste Münze bis jetzt  (Gelesen 2680 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
04. September 2014, um 19:43:44 Uhr

Man auf den Tag warte ich auch noch  Super Super Super

Offline
(versteckt)
#31
04. September 2014, um 19:52:45 Uhr

Ich bin sprachlos, so ne Münze ist fast wie ein 6er im Lotto Super
Wenn ich da aber an das Schatzregal in BW und anderen Bundesländern denke Grübeln

(versteckt)
#32
04. September 2014, um 20:25:23 Uhr

wenn die Münze vom Acker kommt, lag sie erst seit dem letzten Pflügen da.

Offline
(versteckt)
#33
04. September 2014, um 20:30:16 Uhr

Herzlichen Glückwunsch zum Fund Super Super,ich freue mich für dich mit,es ist ein saugeiles glücksgefühl, das ich auch vor ein par tagen hatte.

meine erste silberne,spanischer denar.

mfg
hope   



Offline
(versteckt)
#34
04. September 2014, um 20:51:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
wenn die Münze vom Acker kommt, lag sie erst seit dem letzten Pflügen da.
wie meinen ?

Offline
(versteckt)
#35
05. September 2014, um 13:32:47 Uhr

Die Aussage verstehe ich auch nicht? Wie kommst du denn darauf?

Offline
(versteckt)
#36
05. September 2014, um 22:36:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
wenn die Münze vom Acker kommt, lag sie erst seit dem letzten Pflügen da.

Meinst Du damit, dass sie dem Landwirt aus der Hosentasche gefallen sein könnte?

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#37
06. September 2014, um 00:32:42 Uhr

Ich denke er meint, dass das letzte Pflügen die Münze an ihre Fundstelle gebracht hat.
Gruß Maulwurf74

Offline
(versteckt)
#38
06. September 2014, um 06:03:36 Uhr

wow, ich gratuliere!! echt ein Traumfund - und super erhalten!!!

(versteckt)
#39
06. September 2014, um 07:18:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf74
Ich denke er meint, dass das letzte Pflügen die Münze an ihre Fundstelle gebracht hat.
Gruß Maulwurf74


Nein, ich denke, dass es kein Ackerfund ist. Das klingt jetzt wieder wie Motzerei, aber die Münze ist aus einem sehr weichen Material und weist relativ große flächige Bereiche in der Prägung auf. Es findet sich nicht ein einziger Kratzer auf der Münze, sie hat nicht die geringste Beschädigung an den Rändern, und sie ist nicht ansatzweise gebogen. Die Münze ist laut Bild praktisch prägefrisch und unbenutzt. Diese Fakten bringen mich zu dem Schluss, dass die Münze mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht seit ihrer Umlaufzeit auf einem bewirtschafteten Acker gelegen hat. 
Was immer das bedeutet...

Gruss
Sondelix

Offline
(versteckt)
#40
06. September 2014, um 07:44:19 Uhr

Hi,

die 3 Goldgulden (Karolin) sind völlig korrekt, keine Fälschung oder sonstiges,
ausserdem ein absolut schönes Teil   Super

Es ist eine Prägung der 2ten Auflage von 1732-1735 mit der Umschrift
CLYPEUS OMNIBUS IN TE SPERANIBUS, Schulterbild u. gekrönten Wappen
mit 2 Ordensketten.
Die erste Auflage mit geteilter Umschrift (ebenfall gekröntes Wappen) hat aber
nur eine Ordenskette und ist mit Kopfbild von Karl Albrecht.
1732 wurde noch mit alten und bereits mit neuen Stempeln gearbeitet,
1734 und 1737 gab's noch weitere Prägungen, aber mit Brustbild.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#41
06. September 2014, um 08:39:07 Uhr

Danke Walker...auf dein Wissensfundus ist eben einfach verlass  Zwinkernd Hast du rein zufällig auch noch einen Link?

Was die Erhaltung hinsichtlich mechanischer Einflüsse angeht, gebe ich dir Recht. Da ist sie (so es denn ein Bodenfund ist - in dubio pro reo...) gut "davongekommen".  Zwinkernd Ich hätte jetzt nur gemault, wenn du mit chemischer Zerstörung gekommen wärst (wissen wir ja alle, dass Gold demgegenüber unanfällig ist)...  Lächelnd
Weiterhin wissen wir ja, dass besonders Forenneulinge gern mit solchen "Hyperfunden" aufwarten und deshalb habe ich sie mir ja auch genau angesehen und den kleinen Unterschied sofort bemerkt...  Grinsend

Offline
(versteckt)
#42
06. September 2014, um 08:54:37 Uhr

sehr schön Super Applaus, Gratulation zu deiner Goldmünze.
Ja, erzähle mal was zu den Fundumständen z.b. lag an einer
Handelsstraße, in Waldnähe, Stadt in der nähe.


gruß,                         Copper Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#43
06. September 2014, um 14:52:59 Uhr

Hallo Copper,

sie lag ganz alleine, d.h. es gab nur 3 andere unbemerkenswerte Funde im ganzen Acker, nicht tiefer als 10 cm in der Mitte eines Ackers am Rand eines kleinen Dorfes. Das Dorf liegt nirgendwo in der Naehe von nichts, aber ist ungefaehr 500 Jahre alt. Es liegt auch nur Felder und Huegel rum dem Dorf herum.

MfG
Martin


Offline
(versteckt)
#44
06. September 2014, um 14:53:34 Uhr

Einen passenden Link hab ich nicht dazu, aber hier sind einige dabei,
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Karolin


Die Münze hat 0,770 Goldgehalt, vom Bild her sieht sie schon etwas berieben aus ,
kann natürlich auch vom Acker sein, hab selber aus lehmigen Boden Münzen gezogen ,
die waren auch fast (!) wie neu, gröbere Einflüsse erkenn ich nicht, nur das übliche
abgegriffene auf den erhabenen Stellen.

Da schon etliche als Fundmünzen eingestellt wurden, die sich dann
als Fake erwiesen haben, versteh ich jene, die Zweifel äussern, in
dem Fall glaub ich's aber nicht.
Für genaueres müsste man die Münze selber in der Hand halten!

Gratulation an den Finder  Super

Gruss Walker


« Letzte Änderung: 06. September 2014, um 14:56:37 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor