[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Merkwürdige kleine Münze

Gehe zu:  
Avatar  Merkwürdige kleine Münze  (Gelesen 913 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Oktober 2015, um 08:23:50 Uhr

gestern Nachmittag noch son bischen mit der Sonde rumgedaddelt,
und dabei ist mir diese Merkwürdige Kupfermünze unter die Sonde
gekommen. Habe ich Gestern Abend noch Gereinigt und Konserviert.
Weil die Münze sehr dünn und Brüchig war.
Wer kann mir diese Münze Bestimmen? Bitte Küsschen.

gruß,                        Copper Smiley


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Oktober 2015, um 08:57:39 Uhr

da bin ich auch mal auf die bestimmung gespannt, schöne münze! lg rob

Offline
(versteckt)
#2
22. Oktober 2015, um 09:09:15 Uhr

erinnert mich an die dänischen Prägungen nach Lübecker Münzmaß

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.danskmoent.dk/fr/f2h33.htm


Offline
(versteckt)
#3
22. Oktober 2015, um 09:10:37 Uhr

Könnte Schaumburg Lippe sein.
Gruß  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. Oktober 2015, um 10:58:47 Uhr

oh man Schockiert, @: Insurgent, bei uns waren Dänen, Schweden, Franzosen, da kann überall
auf den Äckern was kommen. Obwohl man unsere Gegend als Arme Leute Gegend
Bezeichnet. Die Moore waren ja schon ein Unheimlicher Ort für Fremde früher. Das
Teufelsmoor ist wohl das Bekannteste von ihnen. Selbst die Wikinger hat man laut einer
Sage ins Moor gelockt, gar nicht weit weg von mir. Da haben sich Opferleute, die Wikinger
ins Moor gelockt in der Hoffnung auf Reiche Beute. Die Beute war der Tod. Wer sich früher
ins Moor verirrt hat, für den gabs meißtens keine Rettung.

gruß,                      Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#5
22. Oktober 2015, um 11:21:54 Uhr

mit hilfe von insurgent hab ich eine ähnliche im netz gefunden... also das müßte 1,5 pfennig der grafschaft schleswig-holstein-schauenburg sein, unter ernst III. 1601-1622

aber wie gesagt, die gleiche ist mir noch nicht 'ins auge gesprungen'  Winken

Offline
(versteckt)
#6
22. Oktober 2015, um 11:30:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kalakotkas
mit hilfe von insurgent hab ich eine ähnliche im netz gefunden... also das müßte 1,5 pfennig der grafschaft schleswig-holstein-schauenburg sein, unter ernst III. 1601-1622

aber wie gesagt, die gleiche ist mir noch nicht 'ins auge gesprungen' Winken


Das müsste passen,

hier eine mi "V"

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.com/hossfeld/item.php5?id=150210003&lang=es


Offline
(versteckt)
#7
22. Oktober 2015, um 11:41:02 Uhr

Hier die müsste es sein




Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=699&lot=1816


Offline
(versteckt)
#8
22. Oktober 2015, um 11:56:42 Uhr

Sehr schöne Münze, gute Erhaltung... Ich gratuliere...!


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#9
22. Oktober 2015, um 12:03:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Hier die müsste es sein

das ist nur eine ähnliche, aber nicht die gleiche ;-) unsere hier ist vielleicht noch etwas seltener

Offline
(versteckt)
#10
22. Oktober 2015, um 12:10:06 Uhr

Hi

Hier ist die Münze  schleswig-Holstein-Schauenburg Ernst III 1601-1622
Mzst.Oldenburg

Gruß und Gut Fund Pitti


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schleswig-Holstein-Schauenburg.jpg

« Letzte Änderung: 22. Oktober 2015, um 12:12:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
22. Oktober 2015, um 20:28:15 Uhr

Genau genommen ist sie Schauenburg-Pinneberg zugeordnet,
das Nominal ist ein 1-1/2 Pfennig (1/8 Groschen), die 8 oberhalb
vom Wappen (Nesselblatt) steht für 1/8 Groschen, die Münzstätte
ist Oldendorf.
Prägejahr ist 1620 (geteilt), die ohne Datierung werden ebenfalls
mit 1620 angegeben.

Gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor