[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Mini Münze sucht Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Mini Münze sucht Bestimmung  (Gelesen 609 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Januar 2014, um 11:37:34 Uhr

An alle Freunde der Numismatik,

wer von euch kann mir bei der Bestimmung meiner
Mini Münze helfen ?
Die Maße: Ø ca. 10,6mm und 0,2 gr schwer.

Die Münze habe ich durch Zufall auf einen Trödelmarkt entdeckt
und bei einem Preis von 10 € dachte ich, da kann man nichts verkehrt machen.

Gruß Gräber


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0366_VR_1.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
23. Januar 2014, um 17:27:02 Uhr

Schade, keiner eine Idee von euch ?

Gruß Gräber

Offline
(versteckt)
#2
23. Januar 2014, um 17:40:55 Uhr

bei komplizierter Bestimmung.. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.forum.muenzauktion.com/


Offline
(versteckt)
#3
23. Januar 2014, um 17:43:13 Uhr

das soll wohl ein sächsischer heller (hohlringheller) aus der zeit um 1486-1547 sein (ernestinische linie).
bin mir aber etwas unsicher...
grüsse


Offline
(versteckt)
#4
23. Januar 2014, um 18:07:29 Uhr

Ja, hab ihn auch noch nicht gefunden. Sachsen passt irgendwie nicht - obwohl ich auch erst in die Richtung geschaut habe, Oldenburg kam mir noch in den Sinn, passt aber auch nicht richtig.

Ein mittelalterlicher Pfennig wirds schon sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. Januar 2014, um 18:13:45 Uhr

@MinelabMusketeer,

danke für die Info.

@Platinrubel,

mal sehen ob ich in der Richtung etwas recherchiert bekomme, Danke.

Gruß Gräber 

Offline
(versteckt)
#6
23. Januar 2014, um 18:57:51 Uhr

Diese Querbalken kommen im Wappenschild von Mansfeld vor. Da sollte man doch herausfinden wo die hingehören. Sachsen is es nicht und ein Bindenschild ( Österreich und Landgrafschaft Leuchtenberg) ist es auch nicht.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#7
23. Januar 2014, um 20:43:21 Uhr

Meine Vermutung kann ich leider nicht belegen, es gibt ungarische
Obole des 15. Jhdts. mit Balken im Wappenschild, bis jetzt hab ich
aber nur beidseitig geprägte gefunden.
Im folgenden Link einige Beispiele, aber wie gesagt nur so ein Gedanke  Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Obulus


Gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...