Hübsches kleines Münzlein und toll, dass Du sie erwischt hast

Ich habe auch so eine kleine: 2 Pfennig aus Trier 1743, Durchmesser 1,1 cm. Ich schätze, dass man bei Pfennigen einfach am Material sparen wollte und das im Verhältnis zu Kreuzer, Groschen und Albus auch durfte, meine gefundenen Kreuzer haben alle einen deutlich größeren Durchmesser. Aber es stimmt schon, ich habe mich auch gefragt, wie man solch kleine Münzen im Geldbeutel gefunden hat und gut in der Hand gelegen haben die auch sicher nicht...
Beim Suchen stellen mich diese Mini-Münzen immer vor die schwierige Frage, ob ich deren Signalspektrum wirklich graben will. Geht man bei der weißen XP-HF auf 30 KhZ oder höher, sind auch Minimetallfetzen, Minikugeln und Luftgewehrgeschosse die regelmäßige Ausbeute...
