[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Münzbestimmung wer hilft?

Gehe zu:  
Avatar  Münzbestimmung wer hilft?  (Gelesen 929 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. November 2009, um 18:47:10 Uhr

Hallo die kam heute vom Waldboden raus.Leider ist sie gebrochen und es fehlt ein Stück.Wer kann was dazu sagen.Durchmesser ca. 3 cm.Gruss und Danke im voraus.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 001.jpg
Bild 002.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. November 2009, um 19:00:33 Uhr

die hier ist es
nördlingen, reichsmünzstätte unter kaiser maximilian 1518
10 kreuzer
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/crinon/item.php5?id=1524


schade um das schöne stück.
lg platinrubel

« Letzte Änderung: 28. November 2009, um 19:04:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
28. November 2009, um 19:15:21 Uhr

Hi,

jetzt war Platin schneller  Unentschlossen

Ganz genau,  Stadt Nördlingen (wie schon oben), aber
Reichsmünzstätte unter Eberhard v. Königstein (1506-1535),
ein Batzen,nur mit Brustbild und Titel von Maximilian I.
Saurma 1380

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#3
28. November 2009, um 19:26:39 Uhr

ich muss dir aber nicht widersprechen, walker:
max war der kaiser und eberhard nur der landesherr.
okay, den hät ich noch beschreiben können.
batzen? kein 10er wie im bild? oder verwechsel ich da was?
lg platin


Offline
(versteckt)
#4
28. November 2009, um 20:02:01 Uhr

Hi

nein, du musst mir nicht widersprechen  Smiley

Ich hab nur den Saurma zitiert, da stehts' eben so drinnen.
Da ich selber auch fast überall nachschaun muss, heisst
das für mich, das Eberhard der Prägeberechtigte war und
Maximilian (Kaiser war er ja)  nur angeführt wird als oberster
Lehnsherr (mit Titel/ Brustbild wie auf dieser).
Diese Münze ist auch mit Batzen angegeben, ob's jetzt
auch 10 Kreuzer sind, kann ich nicht beantworten.
Soviel ich weis, sollte im Reichsapfel eine 10 sein.

Aber auch ich kann  mich irren, aber Smiley hauptsache das Münzerl
von Aureus ist bestimmt  Zwinkernd
Das sollte eigentlich das wichtigste sein und natürlich eine
gute zusammenarbeit 

Hier steht auch einiges darüber (Kapitel IV)
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.coingallery.de/Texte/Noerdlingen.pdf


Grüsse Walker




Offline
(versteckt)
#5
28. November 2009, um 20:04:19 Uhr

ich stimme dir vollkommen zu walker.
vereinte kräfte führen zum ziel.
und bestimmt isse jetzt.
lg platin

Offline
(versteckt)
#6
04. Januar 2010, um 13:30:27 Uhr

nördlingen war reichsstadt also unterliegt sie dem kaiser.....egal wer der fürst ist, dem das land gehört !
städte waren meist alle selbstständig ! der nächste vorgesetzte ,ich sags mal so, war der kaiser !

es sind 10 kreuzer   batzen sehen anders aus   dessweiteren müsten es ja dann 2 1/2 batzen sein

« Letzte Änderung: 04. Januar 2010, um 13:36:24 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor