 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Dezember 2015, um 20:37:14 Uhr
|
|
|
Nabend!
Und noch zwei Funde von heute: 1. König von Groß Britannien und Hannover lesbar. Ist das Silber, Billon oder Kupfer? Traue mich nicht zu reinigen.. 2. Ein Fragment einer Silbernen. Kann man damit noch was bestimmen?
Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Münze 2.1.jpg Münze 2.2.jpg Münze 3.1.jpg Münze 3.2.jpg Münze 3.3.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Dezember 2015, um 20:44:02 Uhr
|
|
|
hallo die erste müßte eine silber münze sein vorsichtig reinigen  gut fund  buschi50 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Dezember 2015, um 20:44:45 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Dezember 2015, um 20:59:43 Uhr
|
|
|
hallo schau mahl unter hannover nach 1 tahler ab 1837  gut fund  buschi50 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Dezember 2015, um 21:20:40 Uhr
|
|
|
Hi, schau mal bei der Zerbrochenen in Richtung Dänemark/Skilling 17. Jhd. Nur so ne Vermutung..... Gruß 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Dezember 2015, um 21:22:10 Uhr
|
|
|
Danke! Dänemark werd ich mir mal anschauen.
Hannover passt bei der anderen. Müsste Wilhelm IV sein. Wie reinige ich die am besten? Scheint jede Menge Hornsilber drauf zu sein..
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Dezember 2015, um 21:25:13 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Dezember 2015, um 21:30:42 Uhr
|
|
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20151223_212741.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Dezember 2015, um 21:54:36 Uhr
|
|
|
Hallo Toppel,
den Thaler kannst Du mit ProArgentol wahrscheinlich noch recht gut reinigen. Benutze es selber auch und bin bisher sehr zufrieden.
Viele Gruesse,
Morroota
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Dezember 2015, um 22:43:52 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von paulkolo Hi, schau mal bei der Zerbrochenen in Richtung Dänemark/Skilling 17. Jhd. Nur so ne Vermutung..... Gruß 
|
| | |
Ich weiß, wie du drauf gekommen bist.. das DA spricht schon für das Danske. Aber ich kann leider keine dänische Münze finden, die diesen Kranz auf der anderen Seite hat
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2015, um 12:18:51 Uhr
|
|
|
Schön ist sie geworden..Zitronensäure und Kaisernatron im Wechsel. Leider nun hochglanz.. Mag ich eigentlich nicht so. Aber besser, als verkrustet und nicht mehr erkennbar..
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1 Taler Wilhelm IV 1834.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2015, um 13:15:40 Uhr
|
|
|
Glückwunsch, die sieht fantastisch aus
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2015, um 13:53:25 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von co-ko Glückwunsch, die sieht fantastisch aus
|
| | |
Danke dir! =) Noch jemand eine Idee zu dem Fragment? Es sind die Zahlen 89 zu erkennen. Also vermutlich 1589 / 1689 oder 1789 Außerdem in der oberen Zeile RH oder RB und darunter DA Auf der anderen Seite in der Umschrift ein C D
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2015, um 13:59:36 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
26. Dezember 2015, um 14:00:51 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Steht doch 1834 drauf.
|
| | |
Es geht um das Münzfragment! Der Taler ist längst bestimmt =)
|
|
|
|
|