[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Münzleiche lesbar gemacht

Gehe zu:  
Avatar  Münzleiche lesbar gemacht  (Gelesen 1077 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Oktober 2012, um 19:56:52 Uhr

Hallo,
diese Münze hat mir erst mal Kopfzerbrechen gemacht! Unlesbar und sehr leicht, fast wie Kunststoff!
Da ich aber wissen wollte, was draufsteht, habe ich die Münze kurzerhand in `Silisol´ eingelegt. Nach ein paar Stunden konnte man es halbwegs entziffern!

Gruß Willi


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

m 2.jpg
m 3.jpg
m 4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Oktober 2012, um 20:05:39 Uhr

Der gute alte "Sich Regen bringt Segen".

50 Pfennige aus Alu zu Zeiten der Weimarer Republik.

Einfach in Cilit Bang oder Zitronensaft rein.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#2
25. Oktober 2012, um 20:11:51 Uhr

ich schließe mich da Sondenmichel an, davon habe ich die tage auch eine gefunden.

Offline
(versteckt)
#3
25. Oktober 2012, um 20:16:59 Uhr

@ Sondenmichel

Der Kandidat hat 100 Punkte !

50 Pfennig aus Alu 1922 , ich nehm zum reinigen von Alu , Oxalsäure , die Teile sehen hinterher aus wie neu !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#4
25. Oktober 2012, um 20:19:31 Uhr

die beste sondler-parole,
wusste garnicht,dass man solche noch reinigen kann,man lernt nie aus

Offline
(versteckt)
#5
25. Oktober 2012, um 20:21:01 Uhr

da bin ich ja gespannt habe auch eine münze wo man nicht viel erkennt {alt}
 Münzleiche lesbar gemacht
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/wink.gif


Offline
(versteckt)
#6
25. Oktober 2012, um 20:25:33 Uhr

Hier nach  10 Minuten Oxalsäurebad !

Ps: Vorsicht , nicht für alles verwendbar .


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0001.jpg
DSCI0002.jpg
Offline
(versteckt)
#7
25. Oktober 2012, um 20:53:17 Uhr

hi

ich lege meine zink und alu münzen auch ins Oxalsäurebad.

hier eine von letzte woche 




http://www.schatzsucher.de/Foren/attachment.php?attachmentid=238511&d=1350545572
http://www.schatzsucher.de/Foren/attachment.php?attachmentid=238512&d=1350545572


Offline
(versteckt)
#8
25. Oktober 2012, um 21:03:43 Uhr

Jetzt bin ich auch erstaunt Schockiert , wenn ich Zink Aluleichen aus dem Boden ziehe , dann geht nichts mehr ,

wie Platt war die 200 RM, die ist schön geworden !

Lg LOKI

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2012, um 21:05:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
25. Oktober 2012, um 21:13:35 Uhr

schau mal hier LOKI

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,48407.msg446405.html#msg446405


Offline
(versteckt)
#10
25. Oktober 2012, um 21:29:43 Uhr

der 200er ist auch Alu  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
25. Oktober 2012, um 21:33:40 Uhr

ja ich weiß
 Smiley

Offline
(versteckt)
#12
25. Oktober 2012, um 21:34:06 Uhr

Mit dem hier gezeigten 50-Pfennig Stück ist irgendwas besonderes passiert - Feuer evtl.

Das hätte man auch mit Oxalsäure nicht mehr hinbekommen, denke ich. Guckt Euch mal die Oberfläche an!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
25. Oktober 2012, um 21:47:11 Uhr

Hallo Kollegen, dass mit der Oxalsäure ist interessant. Die 200 Mark sehen toll aus.
Grundsätzlich bin ich ein Patinaverfechter, insbesondere seit ich gesehen habe was ein Freund von mir seinen ganzen Münzen mit Salzsäure angetan hat (er hat keine Zeit). Oxalsäure habe ich eh schon rumliegen und Probierleichen auch.
Es darf aber gerne etwas länger dauern als 10 min. 
Gruß, Perico

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
25. Oktober 2012, um 22:33:55 Uhr

Hallo,
auf der Münze war ein Belag wie total verrostet! Darum hab´ ich´s mit Rostlöser probiert.
Ich wollte wenigstens wissen, was draufsteht!
Gruß Willi

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor