[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 rätselhafter soldi

Gehe zu:  
Avatar  rätselhafter soldi  (Gelesen 570 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. September 2012, um 19:45:00 Uhr

auf der wiese dich gerade besuche, kam gestern diese münze zutage....
ein 2 soldi von 1799. habe sie dem fürstentum reuß zugeordnet.
aber ich habe da ein paar fragen:
sind soldi nicht italienisch?
was haben die mit einem thüringer fürstentum zu tun?
und was hatten die für einen wert? wie 2 kreuzer?
danke für aufklärung


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0710_600x600_100KB.jpg
IMG_0712_600x600_100KB.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. September 2012, um 20:26:18 Uhr

die ist ja auch von den  habsburgern . Das  S. steht für Schmöllnitz
hat mit reuss absolut nichts zu tun  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 07. September 2012, um 20:30:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
07. September 2012, um 21:14:03 Uhr

Hi,

genau so ist es, hat mit dem deutschen Reich nix zu tun,
gehörte zu den italienischen Besitzungen unter den Habsburgern,
genau gesagt gehören die 2 Soldi nach Görz (Küstenland),
dazu gehörten noch Mailand , Mantua, Gradiska und Venetien.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
2 Soldi 1799 S


Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#3
07. September 2012, um 22:07:42 Uhr

@ walker:
 bin grad unsicher: ist das S jetzt Görz oder Schmöllnitz?



Offline
(versteckt)
#4
07. September 2012, um 22:16:39 Uhr

Hi Platin,

Schmöllnitz stimmt schon, 1799 ist der einzige Jahrgang wo
in S. für Görz geprägt wurde, die meisten Görzer haben sonst
das Mzz. F, die wurden in Hall geprägt (F = Hall für Görz).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#5
07. September 2012, um 22:30:16 Uhr

aha danke dir - hab ich auch mal wieder was gelernt!  Smiley
man kann ja nicht alles wissen  Verlegen
grüsse

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. September 2012, um 23:00:49 Uhr

danke euch,dann hab ich wohl das görz mit greiz verwurstelt und dabei kam bei mir dann reuss raus Zwinkernd
aber das S ist ein F, bisschen schlecht zu erkennen auf dem bild.
jetzt kommt gleich noch die folge-frage, warum wurde bitte eine münze für italien in hall/schmöllnitz geprägt?

« Letzte Änderung: 07. September 2012, um 23:20:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
07. September 2012, um 23:58:27 Uhr

Am Bild sieht das wie ein S aus   Zunge

Die Münzen wurden nicht für Italien geprägt,
hab doch oben geschrieben das es italienische Besitzungen unter den
Habsburger waren und Görz hatte in dem Zeitraum keine eigene Mzst.,
darum wurde in Tirol/Ungarn, auch Günzburg und Wien 1799 für Görz geprägt.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
08. September 2012, um 00:05:18 Uhr

vielen dank,schon wieder was gelernt.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor