[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Reinigung eines 1 Kreu(t)zer, 1812, Franz II. (1792 - 1835)

Gehe zu:  
Avatar  Reinigung eines 1 Kreu(t)zer, 1812, Franz II. (1792 - 1835)  (Gelesen 3027 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
17. November 2016, um 15:52:17 Uhr

Das  leidige Thema .
Abgesehen davon das ich das bei antiken Münzen nicht machen würde,bei meinen Kreuzer Stücken ist noch keine Patina runter gebröckelt,schwarz oder ähnliches im Gegenteil seit einigen Jahre bleibt der Zustand unverändert gut.
Vielleicht ist es das Händling auf das es ankommt,meine Erfahrungen sind gute.Und so lange es klappt mache ich das weiter.


Grüße schwingi

Hinzugefügt 17. November 2016, um 16:02:08 Uhr:

hier  zb, ein Beitrag aus einem Numismatik Forum

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=12&t=1887


schwingi

« Letzte Änderung: 17. November 2016, um 16:02:08 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#16
17. November 2016, um 17:01:01 Uhr

Das ist doch dieser uralte Link aus dem Numisforum, schaut doch mal auf's Datum,
sind ja knapp über 15 Jahre, das ganze ist doch schon längst überholt, bzw. überarbeitet
worden, sogar von den damaligen Befürwortern, nach neuesten Erkenntnissen ist Olivenöl,
ausser für die mediterrane Küche, zu nichts geeigent, da es keinerlei Reinigungsfunktion hat!

Das Problem, diese Mär ist einfach nicht aus der Welt zu schaffen, eigenartig   Grübeln
Bei Anfängern ist's wahrscheinlich Unkenntnis, aber bei alten Hasen  Nono

Was ist jetzt am besten?
bleibt immer eine offene Frage!.......der jeweilige Eigentümer soll seine Münzen
reinigen wie er will, wenn einer daran glaubt, wird sich auch zukünftig nichts ändern,
ich selber würde auf keinen Fall Reinigungsversuche mit Olivenöl ausprobieren,
befragt mal einen Numismatiker darüber  Knüppel

Warum werden andere Fundstücke (viele Teile haben manchmal die selbe Legierung
wie etliche Münzen) nicht in O. eingelegt, wenn es so besonders ist?
...ich weis von nichts dergleichen Nullahnung.

...wird auch weiterhin ein leidiges Thema bleiben  Kotzen

Gruss Walker



« Letzte Änderung: 17. November 2016, um 17:01:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
17. November 2016, um 17:14:46 Uhr

Mit Olivenöl und auch sonstigen pflanzlichen Ölen bringt man einfach Säuren auf das Fundstück,
die unkalkulierbare Auswirkungen auf das Metall/ die Patina haben- d.kuebitz hat da ein gutes Beispiel geliefert.

Aber manche Idiotien sind wirklich nicht kleinzukriegen Nono

Offline
(versteckt)
#18
18. November 2016, um 06:29:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Mit Olivenöl und auch sonstigen pflanzlichen Ölen bringt man einfach Säuren auf das Fundstück,
die unkalkulierbare Auswirkungen auf das Metall/ die Patina haben- d.kuebitz hat da ein gutes Beispiel geliefert.

Aber manche Idiotien sind wirklich nicht kleinzukriegen Nono

Guten Morgen. Naja schimpfen muss nicht gleich sein, denke ich. Wie Walker schreibt soll jeder mit seinen Funden machen können was er will. Aber ich muss auch sagen, dass die Kreuzer, die Schwingi gezeigt hat, extrem gut aussehen. Und das macht schon neugierig. So ein Ergebnis bekomme ich bei Kupfermünzen, wenn ich nur mechanisch reinige, nicht hin. LG Wolfgang

Offline
(versteckt)
#19
18. November 2016, um 10:35:43 Uhr

Wie sagt man so schön: "Viele Wege führen nach Rom".
Die besten Tipps nützen nichts, wenn man sich nicht genau daran hält!
Eine einzige Methode für verschiedene Arten von Münzen gibt es nicht und wird es auch nicht geben.
Probieren geht über studieren!  Weise



Offline
(versteckt)
#20
18. November 2016, um 10:46:45 Uhr

also ich reinige keine kupfermünzen dieser art ist mir einfach zu mühsam die werden abgewaschen und kommen in die münztonne.

aber hochwertige münzen bei denen es sich auch lohnt zu reinigen würde ich sicher niemals mit olivenöl behandeln.

best regards
zenzi

Offline
(versteckt)
#21
18. November 2016, um 12:04:20 Uhr

Ich reinige sie mit Kaisernatron und bisschen Kupferreiniger von Poliboy. Anschließend bekommen sie einen Anstrich mit Firnis von Reeves. Ist so ne Art Glarlack, aber im Notfall wieder Wasserlöslich zu entfernen. Bin sehr zufrieden damit und der Verwiderungsprozess wird auch damit gestoppt.  Belehren

Gruß Grave....

Offline
(versteckt)
#22
18. November 2016, um 16:21:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Mit Olivenöl und auch sonstigen pflanzlichen Ölen bringt man einfach Säuren auf das Fundstück,
die unkalkulierbare Auswirkungen auf das Metall/ die Patina haben- d.kuebitz hat da ein gutes Beispiel geliefert.

Aber manche Idiotien sind wirklich nicht kleinzukriegen Nono

Ich hoffe du hast nicht mich persönlich damit gemeint?

Ich sage es nochmal für die die es nicht verstanden haben,jeder soll es machen wie er will!
Bei neuzeitlichen Kupfermünzen sehe ich überhaupt keine Grund für ne Diskussion.
Natürlich ist der Zustand der Patina auch eine entscheidende,und für mich geht die Rechnung auf,egal ob andere dagegen sind oder nicht,
Und wie gesagt ich habe keinerlei Probleme mit abbröckel oder sonstigen mit der Patina auch langfristig.

Gruß schwingi




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CAM03307.jpg
Offline
(versteckt)
#23
18. November 2016, um 17:04:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von wolf_1311
....Aber ich muss auch sagen, dass die Kreuzer, die Schwingi gezeigt hat, extrem gut aussehen. Und das macht schon neugierig......
Sicherlich richtig, aber wenn man sich die Kreuzer genauer ansieht,
erkennt man schon das die verhältnismäßig gut aus dem Boden kommen,
ich weis das man da nicht mehr wirklich großartiges reinigen muss!

Nebenbei ist bei der Fundmünze sowieso nicht mehr viel zum retten.

Mir soll's egal sein, sind nicht meine Münzerl, aber dieses Olivenzeug nervt manchmal schon sehr  Platt

Geschrieben von Zitat von Grave90473
Ich reinige sie mit Kaisernatron und bisschen Kupferreiniger von Poliboy. Anschließend bekommen sie einen Anstrich mit Firnis von Reeves. 

Kaisernatron ist OK! Poliboy ist einfach nur ein Poliermittel, würd ich ebenfalls nicht tun,
und Firnis ist eher was für Maler.
...eine polierte Münze Schockiert    ...ein Numismatiker würde da einen Kabelbrand im Herzschrittmacher bekommen  Zwinkernd

Bei hochwertigen Münzen kann man Zapponlack verwenden, ist aber Ansichtssache,
genauso wie die vorhergegangenen Reinigungsmethoden,


...darum, lass ma de Leut tun was se wolln,  ...tun sie eh  Smiley

Aber eventuell könnte man in Zukunft auf dieses Thema verzichten  Weise

Gruss Walker





Offline
(versteckt)
#24
18. November 2016, um 17:35:34 Uhr

So hab grad mal ein Bild vorher nachher raus gesucht,
Bitte nicht falsch verstehen ich möchte niemanden hier diese Theorie aufs Auge drücken  Amen


gruß schwingi


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

008.jpg
009.jpg
CAM03315.jpg
CAM03316.jpg
Offline
(versteckt)
#25
18. November 2016, um 17:40:05 Uhr

War von mir allgemein geschrieben Zwinkernd

Es gibt einfach so Undinge, die sich hartnäckig halten

Offline
(versteckt)
#26
18. November 2016, um 17:55:46 Uhr

Zeig du uns doch mal deine Reinigungsergebnisse und vor allem wie machst du das bei Kupfermünzen.Beweise auf den Tisch.
Unding oder nicht hier meine Bilder und gut ists.
Machst wer oder nicht mir auch egal.
Ich nötige niemanden das so zu machen.Also ich habe schon wesentlich schlimmere Münzen gesehen nach der Reinigung mit anderen Theorien.Und echt jetzt siehst du bei meinen Münzen einen Schaden mit bröckelnder Patina?
Ich will ganz einfach nur sagen bei mir Klappt es.Die Münzen von mir sind ohne hin nichts wert also was solls und für die Optik past´s.


schwingi



Offline
(versteckt)
#27
18. November 2016, um 19:26:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi

Ich will ganz einfach nur sagen bei mir Klappt es.Die Münzen von mir sind ohne hin nichts wert also was solls und für die Optik past´s.


Und damit ist doch alles gesagt. Schwingi ist zufrieden und damit ist doch alles gut.
Der andere bieselt drauf , der andere macht gar nix, wieder einer nimmt Chemie, der andere hauts in eine Kruschkiste,muss doch jeder selber wissen, sind ja alle über 18, oder? Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#28
18. November 2016, um 19:39:42 Uhr

Da ich nix finde, kann ich keine Reinigungsergebnisse vorweisen.

Und wer mit fragwürdigen Methoden an Münzen rangeht, braucht nicht angepisst sein, wenn entsprechend Kritik kommt Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#29
18. November 2016, um 19:54:38 Uhr

Ist aber sehr interessant das der jenige fragwürdige Reinigungen kritisiert obwohl er selbst nicht mal Münzen findet  Nono
Anderen was nach labbern und selber nix vorweisen   Nono da lehnst dich schon aus dem Fenster mein Lieber.
Ich bin in keinster Weise angepisst,bin nur verwundert das Leute mitsprechen und so tun als wären sie die Oberlehrer.

Da ich nix finde,kann ich keine Reinigungsergebnisse vorweisen spricht für mich Bände  Grinsend

schwingi


Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor