Moin,
von der Ackerbereinigung mit Wanderfalke bleiben einige Fragen offen, vielleicht kann hier ja jemand weiterhelfen.
So der Scherf von 1570, den ich versucht habe, noch mal etwas sch(a)erfer zu treffen. Leider habe ich für meine EOS 7D weder ein Stativ, noch Fotozelt oder vernünftiges Makroobjektiv (letzteres würde dummerweise auch gleich mehr kosten als anderweitig ne vernünftige Kamera), freihändig knipsen sich so kleine Objekte nicht so gut.
Sein Gewicht beträgt 0,62 Gramm. Ich bin mir nicht sicher, wie ich die letzten Erdreste am besten entferne, nicht dass sich das Motiv dadurch auflöst.
Das Motiv der Rückseite sieht auch bei erneutem Hinschauen immer noch wie ein Totenschädel mit Krone aus?
Die Silbermünzhälfte scheint von beiden Seiten her zwei Türme zu zeigen (von vermutlich dreien) unter dem mittleren ist auf einer Seite ein Kreuz über einem Tor zu erkennen. Das Gewicht des Bruchstücks beträgt 0,61 Gramm.
Von den anderen Münzen liessen sich nur die 6 Pfennige Mecklenburg Schwerin von 180(2)? eindeutig erlesen, bei der schwarzen bin ich recht erfolglos geblieben, die vom Pflug beschädigte lässt mich auf einen Sechser schliessen. (Überhaupt viel Sechs auf dem Acker

)
Danke und viele Grüße vom
Hauptmann a.D.