[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Schöne Münzrunde mit Löchlein im 24 Einen Thaler

Gehe zu:  
Avatar  Schöne Münzrunde mit Löchlein im 24 Einen Thaler  (Gelesen 1539 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. November 2016, um 19:28:27 Uhr

Hallo Leute. Ich habe heute mal eine schnelle nette Runde mit - zumindest für mich- coolen MünzFunden gemacht.
einen 3 Pfennig und dieses XII Heller Reichstadt Aachen hatte ich erstmals unter der Spule. Und dann habe ich noch einen 24 einen Thaler mit einem Loch drin gefunden.
Ist das nur ein Ergebnis der Naturgewalten oder hatte das damals was zu bedeuten?



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto 1 (16).JPG
Foto 2 (11).JPG
Foto 3 (10).JPG
Offline
(versteckt)
#1
10. November 2016, um 19:34:18 Uhr

War wahrscheinlich ein Knopf und die Öse ist dann weggebrochen. Schöne Münzen. Gratuliere
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. November 2016, um 19:40:53 Uhr

Das wäre möglich. War denn aber das damals nicht zu wertvoll als dass man einen Knopf daraus macht? Ich denke mal dass man mit 24/1 doch ne ganze Menge kaufen konnte

Offline
(versteckt)
#3
10. November 2016, um 19:43:30 Uhr

Mit Münzknöpfen würde früher bezahlt, sozusagen der Notgroschen.
Der Ausspruch jemandem Geld abknöpfen kommt aus der Zeit.

Ich glaube aber nicht an einen Münzknopf, da die Ösen eigentlich nur aufgelötet waren.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#4
10. November 2016, um 20:05:56 Uhr

Das Ding wurde irgendwo dran genagelt, geopfert sozusagen

Offline
(versteckt)
#5
10. November 2016, um 20:38:50 Uhr

Wenn ich solche Münzen sehe könnte ich  Weinen
Mein Beileid

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. November 2016, um 21:20:04 Uhr

 Grübeln
Also ich für meinen Teil freue mich über die Münzen. lagen  ja auch über 200 Jahre im Dreck. Das schaffen unsere € bestimmt nicht.

Offline
(versteckt)
#7
10. November 2016, um 22:59:49 Uhr

Zitat von: (versteckt)
Grübeln
Also ich für meinen Teil freue mich über die Münzen. lagen ja auch über 200 Jahre im Dreck. Das schaffen unsere € bestimmt nicht.

Er meint doch nur das loch  in der münze Zwinkernd

Grüße vom siggi-sohn

Offline
(versteckt)
#8
11. November 2016, um 08:42:12 Uhr

manche wurden als Glücksbringer an den Türbalken der Eingangstür genagelt

Offline
(versteckt)
#9
11. November 2016, um 09:02:04 Uhr

Ohne das Loch in der Münze hätte diese Münze überhaupt nicht da gelegen, wo sie gefunden wurde. Von daher alles gut und kein Grund, sich zu ärgern, würde ich sagen.
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#10
11. November 2016, um 10:37:57 Uhr

und in den Piratenfilmen wurde die Münze immer an den Mast genagelt


                           larod Smiley

Offline
(versteckt)
#11
11. November 2016, um 13:17:55 Uhr

Ich finde sehr oft Küpfermünzen mit Loch. Oft sind die Löcher außermittig und ohne Rücksicht auf das Motiv grob durchstoßen worden. Die scharfen Kanten wurden oft auch nicht umgebördelt, so dass diese offensichtlich aufgenagelt wurden.
Manchmal auch mit zwei oder drei Löchern.
Aber so wild durchgenagelt, dass die Nutzung als Knopf definitiv ausgeschlossen werden kann.
Durch die scharfen Kanten macht eine Auffädelung zum Transport oder Schmuck auch keinen Sinn.

Habe schon viel hin und herüberlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass diese Münzen als Talismann oder Schmuck an große Gebrauchsgegenstände wie z. B. Sättel, Wagen oder Ackergeräte aufgenagelt wurden und daher auch oft gerade auf alten Äckern zu finden sind. Aber das erklärt leider nicht die wilde Lochung ungeachtet des Motives.  Nullahnung
Selbst wenn ich etwas zur Zierde aufnagle (vielleicht war die Münze zu dem Zeitpunkt kein offizielles Zahlmittel mehr) ist es doch der geringste Aufwand diese richtig herum und nach dem Motiv aufzunageln. Vielleicht wurden soviele alte Münzen im Akkord irgendwo aufgenagelt, dass da garnicht mehr drauf geachtet wurde..... Zwinkernd

Vielleicht war es auch eine Art der Entwertung? oder gar ein Spiel?

Löcher für Hochzeitsgürtel, Nutzung als Knopf, Auffädelung zum Transport, Schmuck um Hals kann ich oft ausschließen.

Gruss Bigfoot



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor