[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Silberling

Gehe zu:  
Avatar  Silberling  (Gelesen 668 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. April 2011, um 17:25:12 Uhr

Hallo Leute,

diese Silbermünze hüpfte einem Kumpel unter die Sonde als ich leider im Urlaub war  Nono
Ist ca. 2 Mark Stück groß.... Tippe mal ein Niederländer. So Brabant könnte in Frage kommen.
Vielleicht könnt Ihr was dazu sagen. Ziemlich abgelaufener Wald Fund....

Liebe Grüße
Jabba


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Olli1.jpg
Olli2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. April 2011, um 17:50:43 Uhr

Hi,

es sollte ein Escalin sein, wahrscheinlich Philipp IV. (1622-1640),
von der Jahreszahl erkennt man nur 16-??, schau mal selber,
die ist geteilt durch's Wappen!   ...Brabant ist richtig !
Die Münze schaut stark beschnitten aus.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. April 2011, um 20:48:39 Uhr

Hallo Walker,

vielen Dank für Deine Bestimmung Zwinkernd Das passt! Die 16 erkenne ich auch aber der Rest der Jahreszahl ist nicht mehr zu erkennen.....

Liebe Grüsse
Jabba



Offline
(versteckt)
#3
19. Juli 2011, um 14:43:01 Uhr

man kann auch schilling dazu sagen !diese münze wurde in allen münzstätten der spanischen niederlande geprägt.
herzogtum brabant  mit den münzstätten antwerpen,brüssel maastricht  muss nicht sein. da noch 7 weitere münzstätten in frage kommen!

das die münzen der spanischen niederlande meist beschnitten sind ist normal. da es soldatengeld war. wer schon ein paar münzfunde aus dem 30.jh. krieg gesehen hat, wird feststellen, das dort meist ein großer teil aus den span. niederlanden kommt. und es meistens ab mittlere größe aufwärts geht. klein münzen kommen in söldnerfunden kaum vor. es ist auch normal das  in diesen funden oft  auch sehr altes geld (150J.) vorhanden ist. viele spanienkämpfer die gegen die niederlande gekämpft haben ,dienten später im 30.j. krieg.deswegen findet man in südeutschen horten oft diese niederländer.das ist jetz mal die kurzform....sonst sitz ich hier noch 3 stunden.  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. Juli 2011, um 08:36:24 Uhr

Noch eine kleine Anmerkung. Das Silber dürfte doch aus dem heutigen Mexico stammen ?

Lieben Gruß und Danke
Jabba

Offline
(versteckt)
#5
20. Juli 2011, um 11:31:39 Uhr

ja das ist warscheinlich !

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...