[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Silbermünzen kleiner Hort 17.Jahrhundert

Gehe zu:  
Avatar  Silbermünzen kleiner Hort 17.Jahrhundert  (Gelesen 1470 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. April 2016, um 19:59:30 Uhr

Hallo Leute,

hier darf ich Euch die kleinen Silbermünzen von heute zeigen. 8 auf einen Streich hatte ich noch nie.
Wer welche kennt...gerne !

Grüße
vom Silberrücken   Zwinkernd


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Silbermünzen-Hort 1 16.04.2016.jpg
Silbermünzen-Hort 2 16.04.2016.jpg
Silbermünzen-Hort 3 16.04.2016.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. April 2016, um 20:02:43 Uhr

Wow, einfach nur Geil  Applaus Applaus
Nochmals Glückwunsch zum Silber  Küsschen  Küsschen

Offline
(versteckt)
#2
16. April 2016, um 20:09:49 Uhr

Ich fang mal an  Zwinkernd
links oben, ein Albus, Frankfurt.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#3
16. April 2016, um 20:12:39 Uhr

Glückwunsch! Und gleich noch ne Brille dabei.... Grinsend

Offline
(versteckt)
#4
16. April 2016, um 20:15:16 Uhr

Toller Fund. Gratulation!

Und komischerweise gar nicht 30JK - also evtl. einfach ein Verlust und kein vergrabener Schatz.

BTW: Kann es sein, dass da jemand sowohl kursichtig wie auch alterweitsichtig ist? Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
16. April 2016, um 20:17:49 Uhr

Ein wirklich toller Fund! Glückwunsch!  Küsschen Super

Gruß Sucher.

Offline
(versteckt)
#6
16. April 2016, um 20:18:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus

BTW: Kann es sein, dass da jemand sowohl kursichtig wie auch alterweitsichtig ist? Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter
Ne der Silberrücken ist nicht alt  Narr
Ich geh bei den Münzen auch um einen reinen Verlußtfund eines Durchreisenden aus.
Die Münzen passen eigentlich nicht wirklich in die Fundgegend.
Nochmal Gratulation!
LG Thomas

« Letzte Änderung: 16. April 2016, um 20:20:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
16. April 2016, um 20:18:55 Uhr

Oben Mitte ein halber Batzen 1624, Abtei Kempten unter
Johann Eucharius von Wolffurt (1616-1639).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#8
16. April 2016, um 20:34:56 Uhr



Sehr schöne Stücke dabei..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#9
16. April 2016, um 20:37:24 Uhr

Links unten, Johann Philipp von Schönborn 1647/1673 Mainz

Hinzugefügt 16. April 2016, um 20:40:34 Uhr:

Erste Reihe nach unten in der Mitte 1648, ebenso Mainz  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 16. April 2016, um 20:40:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
16. April 2016, um 20:52:55 Uhr

Oben rechts ist ein 1/2 Batzen 1658, Pfalz Kurlinie unter
Karl Ludwig (1648-1680).

Mitte, erste ist ein Albus 1648, Mainz,
die zweite ist Grafschaft Montfort, 1/2 Batzen 16(27)
unter Hugo XIV.

Ganz unten rechts ist ebenfalls Montfort, ein halber Batzen unter Hugo.

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 16. April 2016, um 20:55:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
16. April 2016, um 21:00:55 Uhr

Mist den Pfälzer hatte ich auch gerade  Platt

Offline
(versteckt)
#12
16. April 2016, um 21:05:17 Uhr

Mitte ganz rechts, halber Batzen 1655, Hanau-Lichtenberg!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#13
16. April 2016, um 21:10:13 Uhr

Letzte rechts Mitte, 1655, 1/2 Batzen Hanau Lichtenberg

Hinzugefügt 16. April 2016, um 21:11:20 Uhr:

Gibt's doch ni  Applaus Applaus
Respekt, ich bin wohl noch AZUBI  Grinsend

« Letzte Änderung: 16. April 2016, um 21:11:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
16. April 2016, um 21:15:23 Uhr

Besten Dank,

Euch allen ! Das ist ein Waldfund und ich denke auch, dass Ihr richtig liegt mit dem Verlustfund.
Denn dort war sehr viele Handelswege ähnlich einem Verkehrsknotenpunkt. Mehrere tiefe Furchen/Hohlwege nebeneinander hunderte Meter lang.
Die Münzen passen tatsächlich nicht unbedingt hierher !

Und Walker...Du bist halt wieder der Hammer. Allerbesten Dank Dir freilich !  Anbeten

VG Feinder-man

noch ein Bonus-Bild aufm Steingarten daheim


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Silbermünzen-Hort 4 16.04.2016.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...