[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 silberne Bruchmünze

Gehe zu:  
Avatar  silberne Bruchmünze  (Gelesen 1284 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. November 2009, um 17:24:35 Uhr

Diese silberne Bruchmünze fand ich heute.
Beim Reinigen mit Natron zerbrach das gute Stück , hatte vorher schon viele Risse.
Welche Münze ist das?Hab die schon mal gesehen , aber ich komme nicht drauf.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]






Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-DSCN1336.JPG
k-DSCN1337.JPG
Offline
(versteckt)
#1
01. November 2009, um 17:57:27 Uhr

Würde mal in Richtung Würzburg tippen.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. November 2009, um 18:05:15 Uhr

Würzburg könnte hinkommen wegen dem Bistum Wappen aber ich finde die Münze nicht  Nono
Danke Michi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. November 2009, um 18:08:49 Uhr

ich habse

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/knopik/item.php5?id=61221014


Offline
(versteckt)
#4
01. November 2009, um 18:26:53 Uhr

schade für die schöne Münze, habe auch schon einige gebrochen.
Jetzt säubere ich sie nur noch in weisser Essig, das geht ganz gut. Super Smiley

Offline
(versteckt)
#5
01. November 2009, um 23:25:21 Uhr

Was macht ihr denn da immer? Beim Natron-Abrieb darf man nicht fest aufdrücken, wenn das so dünne Münzen sind.

Silber sowieso lieber gleich in die 1:3 verdünnte heiße Zitronensäure, 5 Minuten baden, dabei mit Q-Tip vorsichtig "schrubben", dann mit Dr. Oetker Hausnatron (feiner als Kaiser Natron) besträuen und VORSICHTIG mit zwischen den Fingern reiben, ordentlich unter fließendem Wasser spülen und ggf. den gesamten Vorgang wiederholen.

Das ist schonender und effektiver als wenn man nur mit Natron auf der Münze rumreibt.

Viele Grüße,
Günter

PS: hier noch ein Beispiel einer aktuell so behandelten Münze - mein Beitrag zum Gewinnspiel 10/2009 - Gesamtreinigungszeit (1 Durchgang inkl. Spülen) ca. 6 Minuten.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

reichsthaler1.jpg
reichsthaler2.jpg

« Letzte Änderung: 01. November 2009, um 23:29:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
02. November 2009, um 00:31:43 Uhr

@Drusus

Ich bin doch auch schon ein alter Hase in dem Hobby , aber das Münzchen war fertig habe auch leicht nach dem verdünnten Zitronenbad das Natron auf der Münze verrieben , mich hat es schon gewundert das mir die Münze auf dem Acker nicht auseinanderviel weil die so fertig war.
Bis jetzt von meinen 47 silbernen die schlechteste und ausgerechnet einen Albus die finde ich selten  Ausrasten

Offline
(versteckt)
#7
02. November 2009, um 00:49:17 Uhr

Hi Sherlok,

na, dann sei Dir die Absolution erteilt. Wahrscheinlich war die Münze wirklich schon sehr angeknackst. Hatte mich nur gewundert, da mir so was - den Sondelgöttern sei Dank - noch nie passiert ist.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#8
02. November 2009, um 10:05:45 Uhr

zu viel sauber sollten die Münzen auch nicht sein  Traurig
Die Patina vom Silber sollte noch sichtbar sein.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

silber denar.jpg
Offline
(versteckt)
#9
02. November 2009, um 19:20:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rasko
zu viel sauber sollten die Münzen auch nicht sein  Traurig
Die Patina vom Silber sollte noch sichtbar sein.

Das ist Geschmackssache. Echte Patina gibt’s eh nur auf Kupfer- bzw. kupferhaltigen Münzen. Die "Patina" von Bodenfund-Silbermünzen ist meist nicht sonderlich homogen und somit auch nicht unbedingt erhaltenswert bzw. wertsteigernd.

Viele Grüße,
Günter


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...